Meine Seite


... Neugierig?

Na, dann schauen Sie mal ... ! j990521k JPEG 17k
... und auch hier ... johpal2k JPEG 50k

  • Ausbildung
    • Physikstudium an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
    • Diplomand und Doktorand am Max-Planck-Institut für Chemie, Abteilung Kernphysik in Mainz
    • Thema der Dissertation:
      • "Ein paritätsverletzender Alpha-Zerfall bei der Kernreaktion F-19 (p,alpha) O-16"
        (mit longitudinal polarisierten Protonen)
  • Industrietätigkeit
    • bei der Adam Opel AG in Rüsselsheim
      • Meßdaten- und Versuchsanalysen
      • Schwingungsuntersuchungen (Mechanik, Akustik)
      • Holografische Interferometrie
  • Lehre und Forschung
    • Lehrbeauftragter an der FH Wiesbaden-Rüsselsheim im Fachbereich "Physikalische Technik" von 1986 bis 1993
    • Professor an der Technischen Hochschule Mittelhessen seit Juli 1993
    • Gründungsmitglied der Astronomie Stiftung Trebur im Juli 1997
    • Gründungsmitglied der Internationalen Amateur Sternwarte IAS in Namibia im April 1999
    • Gastwissenschaftler im WS 1998/99 am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz, Abteilung Hochdruck-Mineralphysik
    • Zusammenarbeit mit der Landessternwarte Heidelberg seit Nov. 2003:
      Messung der Helligkeitsveränderung von Quasaren im weltweiten Teleskopverbund WEBT
    • Kooperation zur Messung von Transit-Zeit-Variationen (TTV) von Exoplaneten seit Sept. 2010:
      • Astrophysikalisches Institut und Universitäts-Sternwarte AIU der Friedrich-Schiller-Universität Jena;
      • Torun Centre for Astronomy TCfA of the Nicolaus Copernicus University, Torun, Poland.
  • Publikationen: bis 1991, ab 2005

<!--

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!