Bachelor of Science Angewandte Physik

Ab dem 1. Oktober 2022 trat eine Neufassung der Prüfungsordnung in Kraft. Dabei gab es zwei wesentliche Änderungen: Zum einen wurde der Studiengang von „Physikalische Technik“ in „Angewandte Physik“ umbenannt, und zum anderen wurde ein optionaler Studienschwerpunkt Optik eingerichtet.

Weiterlesen: Neue Prüfungsordnung „Angewandte Physik“



Im Studium der Physikalischen Technik in Friedberg sind folgende Vertiefungsrichtungen möglich:

  • Lasertechnik
  • Materialwissenschaft
  • Problemorientierte Informatik
  • Messtechnik
  • Technische Optik
  • Simulationstechnik

Studienmodell Studienbeginn Regelstudienzeit Zulassungsmodus Studienort Kosten/Besonderheiten
THM-Factsheet zum Studiengang Angewandte Physik  - es öffnet sich eine neue Seite

Das Studium ist modular aufgebaut. Ein Modul ist eine nach inhaltlichen Gesichts­punkten gebildete Lehr- und Lerneinheit, die sich in der Regel über ein Semester erstreckt. Jedes Modul umfasst eine ...

Weiterlesen: Studienaufbau


Wie kann man einen Laser für einen 3D-Drucker verwenden? Wie lassen sich Materialien mit einem Rasterelektronenmikroskop analysieren? Dies sind typische Fragestellungen der Angewandten Physik.

Weiterlesen: Berufsbild