Die Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinäres Fach mit Anteilen aus Betriebswirtschaft, Informatik und den integrativen Elementen der Wirtschaftsinformatik.
Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker analysieren, gestalten und nutzen computergestützte betriebliche Informationssysteme in Wirtschaft und Verwaltung.
Beispiele für betriebliche Informationssysteme sind Systeme zur
- Verwaltung von Kundenbeziehungen (Customer Relationship Management)
- Verwaltung von Lieferantenbeziehungen (Supplier Relationship Management)
- Ressourcenplanung (Enterprise Resource Planning)
- Fertigungsvorbereitung und –steuerung
- Produktionsplanung
- Lager- und Materialflussüberwachung
Die beruflichen Tätigkeitsbereiche reichen von der Analyse, dem Entwurf, der Implementierung und der Anpassung dieser Informationssysteme über Organisation, Vertrieb und Management bis hin zu Schulung und Benutzerunterstützung.
In unserer Region haben Wirtschaftsinformatiker insbesondere in den folgenden stark vertretenen Bereichen sehr gute Berufsaussichten:
- Software-Beratung und -Entwicklung (Rhein-Main-Gebiet)
- Banken- und Versicherungen (Frankfurt am Main/Bad Homburg v. d. H./Wiesbaden)
- Industrie (Gießen/Wetzlar/Hanau)
- Pharma (Frankfurt am Main/Gießen/Darmstadt/Marburg)
Wesentliche Erfolgskriterien für den Beruf sind analytisches Denkvermögen, Abstraktionsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Zielstrebigkeit und Kreativität.