![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
THM-Factsheet zum Studiengang Wirtschaftsmathematik - es öffnet sich eine neue Seite |
Bachelor of Science Wirtschaftsmathematik
Über den Studiengang
Der sechssemestrige Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik beginnt zu jedem Semester, d. h. Anfang April bzw. Anfang Oktober.
Neben den mathematischen Grundlagen lernen die Studierenden vor allem Hauptanwendungsgebiete der Mathematik in der Wirtschaft kennen.
Auf einen Blick
Wahlpflichtfächer
Grundsätzlich können Sie jede Veranstaltung der THM bzw. an einer deutschen Hochschule besuchen. - Bedingt gilt dies auch für das Ausland. - Um an der Prüfung einer Veranstaltung teilnehmen zu können, benötigen Sie in der Regel das Einverständnis des Dozenten. Veranstaltungen, die Sie erfolgreich absolviert haben, können Sie auf jeden Fall als Wahlfach in Ihrem Abschlusszeugnis aufführen lassen (§19 allgemeine Prüfungsordnung).
Weiterlesen: Wahlpflichtfächer
Dokumente
Hier finden Sie die Prüfungsordnungen und das Modulhandbuch zum Download.
Studienfachberater
Bei Fragen rund um das Studium wenden Sie sich an Ihre Studienfachberaterin Dr. Beukemann
Beratung
Sind Sie unsicher, ob Wirtschaftsmathematik der richtige Studiengang für Sie ist? Möchten Sie gerne mehr über die möglichen Berufsfelder von Wirtschaftsmathematikern erfahren? |
Kontakt
Sekretariat
- Fachbereich MND
Wilhelm-Leuschner-Str. 13
61169 Friedberg
Raum A2.1.01 - +49 -60 31 -604
-400 (Christine Fricke-Weiß)
-401 (Judith Langhans)
-402 (Daniela Bretthauer)
-403 (Stefanie Walter) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Sprechzeiten:
Mo.- Fr., 9.30 - 11.30 Uhr