Über uns
Der Förderverein Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik (kurz Förderverein MNI) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierende des Fachbereichs zu unterstützen und auch über die Zeit des Studiums hinaus den Kontakt und den Austausch zu fördern.
Der kontinuierliche Austausch von Studierenden während ihres Studiums ist ein bedeutender Faktor für den erfolgreichen Studienabschluss. Sowohl durch Arbeitsgruppen als auch durch gemeinsame Freizeitveranstaltungen werden fachliche Themen vertieft und langfristig wertvolle Kontakte für das spätere Berufsleben geknüpft.
Der Förderverein MNI setzt sich zum Ziel, diese Arbeit insbesondere durch Infrastruktur, Veranstaltungen und finanzieller Beiträge zu unterstützen. Der Verein macht es sich zur Aufgabe, besondere Projekte und Engagements der Studierenden zu fördern, um so direkt einen positiven Einfluss auf die Qualität der hochschulischen Ausbildung und mittelbar auf die Leistungen in Wissenschaft und Forschung zu haben.
Vorteile als Mitglied
Veranstaltungen
Die Situation lässt einige Lockerungen zu und die Studierenden kehren an den Campus zurück. Dies nutzen wir natürlich auch gerne, um langsam die traditionellen Veranstaltungen am Fachbereich aus dem Winterschlaf zu wecken.
STEP-Rahmenprogramm
Im Rahmen der ersten STEP-Woche in Präsenz seit einigen Semestern findet auch das Rahmenprogramm der Fachschaft in Kooperation mit dem Förderverein wieder statt. Wir laden dazu alle MNI-Angehörigen ganz herzlich am 06.04. zu den folgenden beiden Veranstaltungen ein:
Ab 12:30 wird auf der Wiese am A12-Gebäude der Grill entstaubt und angeheizt. Bei frisch Gegrilltem und Gezapftem kommen wir ungezwungen ins gemeinsame Gespräch und erfreuen uns hoffentlich an der Frühjahrssonne.
Ebenfalls am A12-Gebäude bzw. im Fachschaftsraum A12.1.14 treffen wir uns um 19:00 zum gemeinsamen Abmarsch richtung Ludwigstraße. Dort haben wir das Gasthaus Jhrings komplett für unseren Stammtisch angemietet. Um den Semesterstart nicht unnötig zu gefährden, können wir so als geschlossene Gesellschaft höhere Hygieneanforderungen durchsetzen. Es wird von allen Anwesenden ein tagesaktueller Test verlangt. Ausdrücklich sind hier nicht nur Erstis, sondern auch alle anderen MNI-Studierenden und Mitarbeitenden herzlich eingeladen.