Schwimmbäder bis zu dem Pool im eigenen Garten, Vergnügungsparks, Schiffstechnik, Klär- und Industrieanlagen.

Auf den ersten Blick gibt es wenig was diese Themengebiete gemeinsam haben, tiefergehend jedoch funktioniert keiner der Bereiche ohne den „Helfer“ über den man sich als Otto Normalverbraucher wenig Gedanken macht, der jedoch häufig das Herzstück der Anlagen bildet.

Die Rede ist von einer Pumpe, in der Regel sogar von einer Vielzahl an Pumpen, ohne die das lustige Badevergnügen kein großer Spaß wäre. Was man in einer Kläranlage ohne Pumpen täte, muss man sich nicht ausmalen.

Pumpen für all diese Aufgaben und noch einige mehr werden seit nunmehr 147 Jahren in unserem Unternehmen konstruiert, gefertigt und kontinuierlich weiterentwickelt.

EntwicklungDank integriertem Modellbau, Gießerei und Fertigung sind wir in der Lage den Großteil unserer Bauteile in unserem Hauptsitz Herborn selbst herzustellen. Einen Großteil der hierzu erforderlichen Energie erzeugen wir nachhaltig durch unsere großen PV-Anlagen. Die Produktion am Standort in Herborn ermöglicht es in unserem Unternehmen eine breite Spanne an Jobangeboten anzubieten. Vom technischen Modellbauer über den Gießereimechaniker zum Zerspanungs- und Industriemechaniker auf der Produktionsseite sowie dem technischen Produktdesigner oder Softwareingenieur in Konstruktion & Entwicklung - wir benötigen hierzu entsprechendes Personal, welches wir ausbilden und qualifizieren. Häufig finden wir passendes Personal, weil wir auch entsprechende Praktika und Studienarbeiten anbieten.

EvolutionMit Blick in die Zukunft sind wir darauf bedacht, unsere Produkte nachhaltig, ressourcenschonend und energieeffizienter weiterzuentwickeln. Daraus ergeben sich immer neue, spannende Aufgaben, die viele Themengebiete umfassen und denen wir uns gerne annehmen.

 

 Digitale Aktivitäten

Digitaler Zwilling

Die Digitalisierung hat auch die Pumpenlandschaft erreicht. Dabei sind wir stolz darauf, seit vielen Jahren bereits entsprechende Schritte einzuleiten und unsere Entwicklungstätigkeiten voranzutreiben. Dies sichert unser Unternehmen ab und gibt uns die
Möglichkeit, „vorne dabei zu sein“.

CFD-Illustration

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung modernster KI und Cloudprozesse stehen unsere Softwareentwickler immer vor neuen und spannenden Herausforderungen. Dazu gehören als Beispiele das Programmieren von Software zur Erzeugung dynamischer PDF, Software
zur Erstellung von Pumpenauslegungen, das Programmieren von IoT Geräten und Anbindung an eine Cloud Erfassung sowie die Auswertung von Telemetriedaten und REST-API Erstellung.

Doch nicht nur die Software auch die Hardware mit den Themen der Sensor- und Mikrosystemtechnik wird mit zahlreichen Neuerungen bestückt. Ein großes Thema bildet die Entwicklung smarter Sensoren. Hier bieten wir ein weites Spektrum an Tätigkeiten, von
der Elektronikentwicklung über die Chipprogrammierung bis hin zu KI-Algorithmen-Programmierung im Sensorknoten.

Ansprechpartner

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - (Software-) Entwicklungsleiter
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Stv. Entwicklungsleiter
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Leiter Technische Projektierung inkl. Sensorenentwicklung
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Technischer Leiter

Sensoren