• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • ZurückInstitut für Informationswissenschaften (II): Skip to section navigation (Press Enter).

THM Logo

  • Start
    • Stories
  • Studium
    • Allgemeines
      • Stundenpläne
      • Modulhandbücher und Curricula
      • Reflexionsgespräche
      • Abschluss-Semester
      • Klausuranmeldung
      • Auslands-Semester
      • Alle Downloads
      • Zusammenarbeit
    • Unsere Bachelor-Studiengänge
      • Übersicht
      • Informatik (B.Sc.)
      • Bioinformatik (B.Sc.)
      • Ingenieur-Informatik (B.Sc.)
      • Social Media Systems (B.Sc.)
    • Unsere Master-Studiengänge
      • Übersicht
      • Informatik (M.Sc.)
      • Ingenieur-Informatik (M.Sc.)
      • Vakuumingenieurwesen (M.Sc.)
      • TRMD (M.A.)
    • Unsere Teams
      • Übersicht
      • Informatik (B.Sc.) / (M.Sc.)
      • Bioinformatik (B.Sc.)
      • Ingenieur-Informatik (B.Sc.) / (M.Sc.)
      • Social Media Systems (B.Sc.)
      • Vakuumingenieurwesen (M.Sc.)
      • TRMD (M.A.)
  • Forschung
    • Institute & Gruppen
      • Übersicht
      • Institut für Informationswissenschaften (II)
      • Institut für Programmiersprachen und ihre Anwendung (IPA)
      • Institut für Technik & Informatik (ITI)
      • Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz (IMPS)
      • Life Science Informatics (LSI)
    • Forschungsprojekte
      • Übersicht
      • II Projekte
      • ITI Projekte
  • Fachbereich
    • Fachbereich MNI
      • Dekanat
      • Mitarbeiter
      • Lehrbeauftragte
      • Ehemalige Mitarbeiter
      • Wegbeschreibung
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Aktuelles
    • Fachschaft
      • Übersicht
      • Webseite der Fachschaft
      • Moodle-Kurs der Fachschaft
    • Förderverein & Alumni
      • Übersicht
      • Mitglied werden
    • Gremien
      • Übersicht
      • Studiengangsausschüsse
      • Prüfungsausschüsse
      • Zulassungskomissionen
      • Wahlen
Startseite Forschung > Institute & Gruppen > Institut für Informationswissenschaften (II) > Überblick > Forschung > II > Institut für Informationswissenschaften

Institut für Informationswissenschaften

Überblick:

Überblick:

Das Institut für Informationswissenschaften betrachtet Fragestellungen, die über den rein technischen Aspekt der Informatik hinausgehen. In vielen Fällen geht es dabei um Fragestellungen der Nachhaltigkeit von Entwicklungen, des Verständnisses der zugrundeliegenden Prozesse und Organisationen und der Kommunikation von Information in den unterschiedlichsten Medien. 
... dabei verschließen wir uns aber nie vor den fachlichen Aufgabenstellungen, denn der Wert unserer Tätigkeit liegt oft darin, die Dinge dann auch zum Laufen zu bekommen.
iCampus Development

Ziele und Aufgaben

Ziele und Aufgaben

Im Institut haben sich Mitglieder der Hochschule zusammengeschlossen, die sich für interdisziplinäre Aspekte der Informatik im Grenzbereich zu den Medien- und Kommunikationswissenschaften bzw. Wirtschaftswissenschaften interessieren. Die Arbeitsgruppe ist dabei grundsätzlich offen auch für andere interdisziplinäre Fragestellungen. Unsere Denkweise ist ganzheitlich.

Zu unseren Aufgaben gehören:

  • die Förderung der Wissenschaft und Lehre in interdisziplinären Bereichen der Informatik.
  • der Transfer wissenschaftliche Ergebnisse aus der Forschung in die Praxis und von Fragestellungen der Praxis in die Forschung.
  • die Akquisition und Durchführung von Projekten - intern und extern.
  • die Zusammenarbeit mit Institutionen außerhalb der Hochschule, insbesondere im internationalen Bereich.
  • Die Förderung studentischer Mitglieder in Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Die Förderung interessierter Schülerinnen und Schüler
Kompetenzen

Kompetenzen

  • Kreativität, Design Thinking,  
  • Agile Softwareentwicklung, agiles Projektmanagement
  • Prozessanalyse und -modellierung, Organisation
  • Model-driven development, test-driven development, continuous integration
  • Webbasierte Softwareentwicklung: Konzepte, Methoden, Infrastrukturen, Umsetzungen
  • Content Management-Systeme, insb. Joomla
  • Social Media Strategien und -umsetzung (im Aufbau)
  • ...

icampus management

Team

Team

Gute Teams haben gemeinsame Ziele, setzen sich aus Leuten mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten und unterschiedlichsten Fähigkeiten zusammen.
Unser Team arbeitet agil und damit ist das gemeinsame Grundverständnis klar: "Individuals and Interaction over Processes and Tools" - gemeinsames Zusammenarbeiten als Prinzip, um daraus immer wieder optimale Prozesse und Werkzeuge zu entwickeln.
Wir sind Menschen, unterschiedlichster Nationalitäten, Hautfarben, Sprachen und Geschlecht
Wir freuen uns immer wieder über neue Gesichter. Dabei betreuen wir Schülerpraktikanten aller Schulstufen genauso gerne, wie unsere Auslandsstudierenden - meist aus Izmir.

Wir haben Spaß an der Arbeit ...
.. und wer hart arbeitet muss auch gut feiern können


(o.k. ... wir arbeiten nicht immer wirklich hart)

 

mni-ii Logo
  • Überblick
  • Aktuelles
  • Lehrveranstaltungen
  • Team
  • Kooperationen
  • Projekte
  • Publikationen und Vorträge
  • Abschlussarbeiten
  • Downloads

Kontakt

Prof. Dr. Peter Kneisel
Peter Kneisel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.thm.de/mni/kneisel
A20.2.07
+49 (0)641 309 2300, +49 (0)641 309 2442
Dennis Priefer
Dennis Priefer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
A20 2.07
+49 (0) 641 309 2442
Wolf Rost
Wolf Rost
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
A20 2.07
+49 (0) 641 309 2442

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences

Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik

Besucheradresse

Wiesenstraße 14
D - 35390 Gießen
Telefon: +49 (641) 309 2300 / 2301
Telefax: +49 (641) 309 2908

thm.de
|
Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
|
Impressum