IMPS Stories
Erster Spatenstich für das Anwenderzentrum Medizintechnik
Am Montag, den 26.10. fand der erste Spatenstich für das Anwenderzentrum Medizintechnik der Technische Hochschule Mittelhessen statt.
Erster Spatenstich für das Anwenderzentrum. v.l. Prof. Martin Fiebich (FHGIFB), Dr. Thomas Becks (Geschäftsführer DGBMT), Heinz-Peter Haumann (Oberbürgermeister Gießen), Bernhard Mayer (Hessisches Baumanagement), Eva Kühne-Hörmann (Wissenschaftsministerin), Prof. Günther Grabatin (Präsident FHGIFB)
Auf dem Gelände entstehen Räumlichkeiten, die zur Hälfte von Medizintechnik-Unternehmen bezogen werden und somit die Möglichkeit einer engen Zusammenarbeit mit der Hochschule bieten werden. Der etwa 8,5 Millionen Euro teure Neubau soll voraussichtlich bis März 2011 bezugsfertig sein. Weitere Informationen finden sich auf den Seiten der Fachhochschule Gießen-Friedberg.
2nd European Workshop on Monte Carlo Treatment Planning in Cardiff, UK

SPIE Medical Imaging 2010

Stipendium vom Fachverband für Strahlenschutz

Besuch der BIOS in San Francisco
Vor dem TagungsgebäudeVier Mitglieder des Institutes für Medizinische Physik und Strahlenschutz (IMPS) der Fachhochschule Gießen-Friedberg besuchten die BIOS 2011 im Rahmen der SPIE Photonics West.
Die größte Konferenz im Bereich der Biomedizinischen Optik fand vom 22.01.2011 bis zum 27.01.2011 in San Francisco Kalifornien statt. Das IMPS war dieses Jahr zum ersten Mal mit einem eine Vortrag mit dem Titel: "Development of a skin phantom of the epidermis and evaluation by using fluorescence techniques" und einem Poster mit dem Titel: "Studying skin penetration by NMR imaging" vertreten. Neben dem exzellenten Programm der Konferenz mit 1771 wissenschaftlichen Arbeiten konnte darüber hinaus auf der Industrieausstellung der Kontakt zu über 180 Firmen hergestellt werden.
IAEA Tagung in Wien
Innenhof des IAEA Komplexes in WienVom 9. bis zum 12 November 2010 lud die IAEA (International Atomic Energy Agency) zum „International Symposium on Standards Applications and Quality Assurance in Medical Radiation Dosimetry“ nach Wien ein.
Dieser Einladung folgten 504 Teilnehmer aus 72 Ländern. Im Vienna International Centre wurde der aktuelle Stand der Forschung in Bereich der klinischen Dosimetrie und dem Strahlenschutz präsentiert. Das Symposium gab Forschern aus verschiedenen Ländern die Möglichkeit ihr Fachwissen untereinander auszutauschen. Auch Mitarbeiter des IMPS konnten Ihre Arbeiten im Bereich der Dosimetrie mit drei Postern und in einem Vortrag präsentieren. Insgesamt nutzen 16 Mitarbeiter bzw. Studenten des IMPS die Gelegenheit Wien kennen zu lernen und sich über den aktuellen Forschungsstand zu informieren.
Besuch des RSNA
Prof. Dr. Martin Fiebich und zwei Mitarbeiter des IMPS (Petar Penchev und Johannes Voigt) reisten vom 26.11.2010 bis zum 04.12.2010 nach Chicago zur Jahrestagung der Radiologic Society of North Amerca (RSNA). Neben dem Pflegen von Kontakten zu industriellen Projektpartnern und Austauschen neuer Ideen war das IMPS mit einem Vortrag von Petar Penchev zur Bestimmung der mittleren Parenchymdosis vertreten.
1st Fluka Advanced Course and Workshop
Teilnehmer des WorkshopsDer diesjährige und erste advanced FLUKA Kurs fand vom 4. bis zum 8. Oktober 2010 in Ericeira, Portugal statt. Zwei Mitgliedern des IMPS wurde die Teilnahme, neben ca. 45 anderen Teilnehmern vieler Nationalitäten, ermöglicht.
Die Veranstaltung wurde von einigen Entwicklern dieses Monte-Carlo-Codes und Mitarbeitern des CERN - A. Ferrari, F. Cerutti, S. Roesler, V. Vlachoudis, A. Ferrari, S. Muraro, V. Boccone – geleitet. Es wurde die aktuellste Version des Codes und einige Anwendungen, Tipps & Tricks für fortgeschrittene Anwender vorgestellt. Ergänzt wurden die theoretischen Lektionen durch Anwendungsbeispiele in Form von Übungen zu den jeweiligen Themengebieten. Abgerundet wurde der Workshop durch Vorträge erfahrener FLUKA-Nutzer über ihre Arbeit mit diesem Code anhand je eines Beispiels aus ihrem Tätigkeitsbereich.
Besuch der DGMP 2010

Insgesamt fuhren 35 Studenten, Mitarbeiter und Professoren nach Freiburg.