IMPS Stories

In knapp 3 Wochen startet die neue Bundesliga-Saison. Natürlich starte ich auch dieses Jahr (zum 3. Mal in Folge) die IMPS-Kickerliga. Ihr seid alle wieder eingeladen mitzuspielen und auch weitere Bekannte mitzubringen.
Die Mitspieler der letzten Saison wurden schon automatisch eingeladen. Für alle Neuen gibt es die nötigen Informationen unter "http://www.kicker.de/games/interactive/startseite.html" oder direkt bei mir.
Ulf

Gruppenbild_Wetzlar_HochseilgartenIMPS-Besucher des Hochseilgartens Eine kleine Gesandtschaft des IMPS hat am Mittwoch Nachmittag den Hochseilgarten in Wetzlar besucht und einstimmig für "gut" befunden. Die Gruppe, bestehend aus acht Personen, hat innerhalb von drei Stunden alle Parcoure erfolgreich absolvieren können.











Der von internationalem Publikum besuchte World Congress Medical Physics and Biomedical Engineering fand dieses Jahr vom 7. - 12. September in München statt. Das IMPS war mit drei Posterbeiträgen und insgesamt sechs Mitgliedern auf dem Kongress vertreten. Zusätzlich nahmen weitere Mitglieder des Fachbereichs KMUB mit wissenschaftlichen Beiträgen an der Veranstaltung teil. Laut Organisatoren gab es über 2800 Vorträge aus über 100 verschiedenen Nationen. Das IMPS konnte sich somit einem internationalem Publikum präsentieren und Kontakte zu weiteren Arbeitsgruppen grenzübergreifend aufbauen.

Am Montag, den 26.10. fand der erste Spatenstich für das Anwenderzentrum Medizintechnik der Technische Hochschule Mittelhessen statt.

ErsterSpatenstichAnwenderzentrumErster Spatenstich für das Anwenderzentrum. v.l. Prof. Martin Fiebich (FHGIFB), Dr. Thomas Becks (Geschäftsführer DGBMT), Heinz-Peter Haumann (Oberbürgermeister Gießen), Bernhard Mayer (Hessisches Baumanagement), Eva Kühne-Hörmann (Wissenschaftsministerin), Prof. Günther Grabatin (Präsident FHGIFB)

Auf dem Gelände entstehen Räumlichkeiten, die zur Hälfte von Medizintechnik-Unternehmen bezogen werden und somit die Möglichkeit einer engen Zusammenarbeit mit der Hochschule bieten werden. Der etwa 8,5 Millionen Euro teure Neubau soll voraussichtlich bis März 2011 bezugsfertig sein. Weitere Informationen finden sich auf den Seiten der Fachhochschule Gießen-Friedberg.


Foto_CardiffAusflug zur BurgVom 19. bis 21.10. fand in Cardiff (Wales) der zweite Europäische Workshop zur klinischen, Monte Carlo basierten Bestrahlungsplanung statt. Das IMPS war auf diesem internationalen Kongress mit einem Vortrag beteiligt.












san diego arches gruppenbildAm freien TagDrei IMPS Mitglieder haben die diesjährige Konferenz Medical Imaging der SPIE in San Diego besucht.

Die für uns interessantesten thematischen Schwerpunkte lagen dabei auf den Gebieten "Physics of Medical Imaging", "Biomedical Applications", "Computer-Assisted Diagnosis" und "Image Processing". Es ist eine der wichtigsten Konferenzen auf dem Gebiet der medizinischen Bildgebung. Das IMPS war dieses Jahr mit einem Poster mit dem Thema "Hardware and software system for automatic microemulsion assay evaluation by analysis of optical properties" vertreten. Natürlich durfte ein Ausflug in die Natur nicht fehlen ...

 


...IMPS-Student Franz Anton Rößler (Mitte) Große Ehre erfuhr Franz Anton Rößler, der am Institut für Medizinische Strahlenkunde (IMPS) bei Prof. Dr. Joachim Breckow seine Diplomarbeit schreibt. Als einer von drei Studenten erhielt Herr Rößler ein vom Fachverband für Strahlenschutz (FS) gestiftetes Stipendium für einen Auslandsaufenthalt. Die Preisübergabe fand im Rahmen der FS-Jahrestagung im September 2009 in Alpbach/Tirol statt (siehe Bild). Franz Anton Rößler absolviert sein Auslandsstipendium am Austrian Institute of Technology in Seibersdorf bei Wien, wo er Fragen zur Dosimetrie in der Röntgendiagnostik bearbeitet.




Wir beglückwünschen unseren Mitarbeiter Jörg Wulff zur Promotion.

joerg2

Prost!


gruppenphoto_san_francisco_spie_2011Vor dem TagungsgebäudeVier Mitglieder des Institutes für Medizinische Physik und Strahlenschutz (IMPS) der Fachhochschule Gießen-Friedberg besuchten die BIOS 2011 im Rahmen der SPIE Photonics West.
Die größte Konferenz im Bereich der Biomedizinischen Optik fand vom 22.01.2011 bis zum 27.01.2011 in San Francisco Kalifornien statt. Das IMPS war dieses Jahr zum ersten Mal mit einem eine Vortrag mit dem Titel: "Development of a skin phantom of the epidermis and evaluation by using fluorescence techniques" und einem Poster mit dem Titel: "Studying skin penetration by NMR imaging" vertreten. Neben dem exzellenten Programm der Konferenz mit 1771 wissenschaftlichen Arbeiten konnte darüber hinaus auf der Industrieausstellung der Kontakt zu über 180 Firmen hergestellt werden.


IAEATagung2010GruppenbildInnenhof des IAEA Komplexes in WienVom 9. bis zum 12 November 2010 lud die IAEA (International Atomic Energy Agency) zum „International Symposium on Standards Applications and Quality Assurance in Medical Radiation Dosimetry“ nach Wien ein.
Dieser Einladung folgten 504 Teilnehmer aus 72 Ländern. Im Vienna International Centre wurde der aktuelle Stand der Forschung in Bereich der klinischen Dosimetrie und dem Strahlenschutz präsentiert. Das Symposium gab Forschern aus verschiedenen Ländern die Möglichkeit ihr Fachwissen untereinander auszutauschen. Auch Mitarbeiter des IMPS konnten Ihre Arbeiten im Bereich der Dosimetrie mit drei Postern und in einem Vortrag präsentieren. Insgesamt nutzen 16 Mitarbeiter bzw. Studenten des IMPS die Gelegenheit Wien kennen zu lernen und sich über den aktuellen Forschungsstand zu informieren.