Preise und Auszeichnungen

Mit Ahmed Fellage und Elias Lahrdo haben zwei Mitglieder der IMPS der Reza Mehran Preis für besondere Leistungen im Studium sowie ehrenamtliches Engagement verliehen bekommen. Den Preis teilen sie sich mit Mirai Alhaddad, die Elektro- und Informationstechnik studiert.


Für seine Disseration Analyzing the modulation effects of lung tissue inproton therapy wurde Herr Dr. Kilian Baumann mit dem mit 10.000,- € dotierten Behnken-Berger-Preis 2020 ausgezeichnet.

Link zum Beitrag


Für seine Dissertation Measurement of Nuclear Cross Sections for Applications in Radiotherapy with Protons, Helium and Carbon Ions wurde Herr Dr. rer. nat. Felix Ernst Horst mit dem Disserationspreis der Justus-Liebig Universität ausgezeichnet.

Link zum Beitrag


Chaimaa Chemlali hat den DAAD-Preis für internationale Studierende für besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches, interkulturelles Engagement verliehen bekommen.


Elias Lahdo und Pascaline-Wanchegi Abissi haben den Förderpreis 2020 für Bachelor- / Masterarbeiten und Forschung auf den Gebieten der Krankenhaus, Medizin- und Hygienetechnik des Instituts für  Krankenhaus-, Medizin- und Hygienetechnik e.V. erhalten.


Auf der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für medizinische Physik (DGMP) wurde Prof. Dr. Klemens Zink mit der höchsten Auszeichnung der DGMP, die Glocker-Medaille, für seine langjährigen Verdienste um die Medizinische Physik geehrt.

Link zum Beitrag


Auf der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für medizinische Physik (DGMP) ist die Masterarbeit von Yuri Simeonov: „3D-Reichweitenmodulator in der Partikeltherapie: Entwicklung, Monte-Carlo Simulationen und Dosismessungen“ mit dem Dietrich-Harder-Masterarbeitspreis der DGMP ausgezeichnet worden.

Link zum Beitrag


Auf der 24. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) ist die Dissertationsschrift von Dr. Toke Pritz Ringbæk: Passive ion beam modulation techniques for particle therapy facilities utilizing active pencil beam scanning delivery systems mit dem Dissertationspreis der DEGRO ausgezeichnet worden.

Link zum Beitrag


Kilian Baumann gewann mit seinem Tagungsbeitrag „Considering bragg curve degradation due to lung-equivalent materials in monte carlo codes by applying a density modulation" den mit 1500$ dotierten Travel Award der PTCOG. Damit war die Finanzierung der Reise nach Japan zur jährlichen Konferenz gesichert.


Die Publikation "3D range-modulator for scanned particle therapy: development, Monte Carlo simulations and experimental evaluation" von Yuri Simeonov et. al., erschienen in Phys. Med. Biol. 62 (2017) 7075-7096, ist mit dem mit 1.500,- Euro dotierten 1. Preis des Instituts für Krankenhaus- Medizin- und Hygienetechnik 2017 ausgezeichnet worden.


Bei dem vom deutschen Krebsforschungszentrum (dkfz) im Rahmen der Sommerschule „Status und Perspektiven der Ionenstrahl- und Protonentherapie“ veranstalteten Science Slam gewannen die IMPSler Kilian Baumann und Yuri Simeonov den ersten und dritten Preis.


Mirsad Mahmutovic wurde aufgrund seiner Studienleistungen mit dem Reza-Mehran-Förderpreis 2016 ausgezeichnet.

Link zum Beitrag


Die Masterarbeit "Radiation Protection Issues due to Photonuclear Reactions in High Energy Photon Therapy" von Felix Ernst Horst ist mit dem Robert-Paul-Kling Preis des VDI Mittelhessen ausgezeichnet worden.

Link zum Beitrag


Prof. Dr. Joachim Breckow wurde für seine wertvollen Verdienste um die fruchtbare und enge Zusammenarbeit des Fachverbands für Strahlenschutz (FS) mit dem Österreichischen Verband für Strahlenschutz (ÖVS) am 08. Okt. 2015 in Wien die Ehrennadel des ÖVS verliehen.


Die Dissertation "Impact of tissue specific parameters on the prediction of the biological effectiveness for treatment planning in ion beam therapy" von Frau Dr. rer. nat. Rebecca Grün ist mit dem Robert-Paul-Kling Preis des VDI Mittelhessen ausgezeichnet worden.


Die Publikation von Zink K, Czarnecki D, Looe H K, von Voigts-Rhetz P und Harder D mit dem Titel: Monte Carlo study of the depth-dependence fluence perturbation in parallel-plate chambers in electron beams ist vom Herausgebergremium der Zeitschrift Medical Physics als "editor's pick 2014" ausgezeichnet worden.


Den Best Presentation Award 2014 der Tagung über natürliche Radioaktivität in der Umwelt in Hirosaki erhielt Frau Izabella Zahradnik für ihren Beitrag über den Einfluss von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden auf die Radon-Konzentration in Wohnräumen.

Link zum Beitrag


Herr Frank Ubrich wurde mit dem Dosimetriepreis der Firma PTW für seine Arbeit Correction factors for source strength determination in HDR brachytherapy using the in-phantom method ausgezeichnet.

Link zum Beitrag


Herr Petar Penchev wurde mit dem VARIAN-Posterpreis der Firma VARIAN für seinen Beitrag Berechnung und Visualisierung der Dosisverteilung einer Röntgentherapieanlage mittels Monte Carlo ausgezeichnet.

Link zum Beitrag


Herr Franz Anton Rößler wurde mit dem Rupprecht-Maushart-Preis für seine Masterarbeit  ausgezeichnet.

Link zum Beitrag


Frau Samaneh Emami hat den „DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender“ erhalten.

Link zum Beitrag


Große Ehre erfuhr Franz Anton Rößler, der am Institut für Medizinische Strahlenkunde (IMPS) bei Prof. Dr. Joachim Breckow seine Diplomarbeit schreibt. Als einer von drei Studenten erhielt Herr Rößler ein vom Fachverband für Strahlenschutz (FS) gestiftetes Stipendium für einen Auslandsaufenthalt.

Link zum Beitrag


AuszeichnungEine Schülergruppe der 12. Jahrgangsstufe von der Theo-Koch-Schule in Grünberg erreicht den 3. Platz in bundesweitem Wettbewerb zum Thema Strahlenschutz.
In einem ½-jährigen Projekt, das von dem Lehrer Dr. Sven Kammer betreut wurde, untersuchten die Schüler mit Hilfe der so genannten C-14-Methode ("Radiokarbon-Altersbestimmung") wie der Bioanteil in Kraftstoffgemischen bestimmt werden kann. Dieses Projekt wurde vom Fachverband für Strahlenschutz (FS) mit € 500,- unterstützt und in den Laboren des Instituts für Medizinische Physik und Strahlenschutz (IMPS) der Fachhochschule Gießen-Friedberg durchgeführt.

Im Rahmen eines Festkolloquiums im Karlsruher Institut für Technologie stellten die Schüler ihre Ergebnisse vor. Anschließend überreichte das FS-Direktoriumsmitglied Prof. Dr. Joachim Breckow die Preise (siehe Bild).

Die Projektgruppe der Theo-Koch-Schule bei der Preisübergabe. Von rechts: Laura Ruckelshaußen, Philipp Schnecko, TKS-Lehrer Friedel Lind, Juri Eva, Sinah Friedrich, Peter Rohn, Tina Sauerwein und Direktoriumsmitglied Prof. Dr. Joachim Breckow.

Herr Franz Anton Rößler wurde für seine Diplomarbeit mit einem vom Fachverband für Strahlenschutz (FS) gestifteten Stipendium für einen Auslandsaufenthalt ausgezeichnet.


Frau Daniela Danova erhielt im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik und Strahlenschutz e.V. (DGMP) den Theranostic-Posterpreis für ihre Arbeit Dosisreduktion der Uterusexposition mit unterschiedlichen Abschirmmaterialien in der Computertomographie.


Herr Jörg Wulff wurde mit dem Dosimetriepreis der Firma PTW für seine Arbeit Monte-Carlo-based perturbation and beam quality correction factors for thimble ionization chambers in high-energy photon beams ausgezeichnet.


Den Robert Paul Kling Preis 2008 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) erhielt Frau Andrea Elvermann für ihre Diplomarbeit Application of direct aperture optimization for intensity modulated arc therapy.


Den Varian Posterpreis 2007 der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik und Strahlenschutz e.V. (DGMP) erhielt Azad Amjadi für seinen Beitrag Automatisches Detektieren von Lungenrundherden mit Hilfe von Gradientenverfahren zur Analyse von lokalen Strukturen.


Herr Logi Tsogtbaatar erhielt den Robert Paul Kling Preis 2006 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) für seine Diplomarbeit Der Fast Simulated Annealing Algorithmus für die Einstrahlrichtungsoptimierung in der intensitätsmodulierten Strahlentherapie.


Auf der Int. Conf. Medical Physics in Nürnberg 2005 hat Herr Ralph Schmidt den Theranostic-Posterpreis für seinen Beitrag Beam Angle Optimisation for Intensity Modulated Radiotherapy (IMRT) erhalten.