
Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Nach Vereinbarung (Terminabstimmung bitte via E-Mail)
DE
- THM-Profilprofessur "Software Engineering für hochautomatisierte Cyber-physische Systeme"
- Leiter des Instituts für Programmiersprachen und ihre Anwendung (IPA)
- Mitglied der ständigen Untersuchungskommission zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis an der THM (Amtszeit: 7. Juni 2023 bis 6. Juni 2027)
EN
- Working area: Computer Science | Software Engineering
- THM Profile Professorship "Software Engineering for Highly Automated Cyber-Physical Systems"
- Head of the Institute for Programming Languages and their Application (IPA)
- Member of the investigation commission to ensure good scientific practice at the THM (from June 7, 2023 to June 6, 2027)
DE
Lehre im Wintersemester 2023/24
Informationen zu den von mir angebotenen Lehrveranstaltungen im Wintersemester 23/24: [Link]
Aktuelle Mitgliedschaft in Organisations- und Programmkomitees:
- Software Quality Days 2024 (Wien), Programmkomittee Practical Tracks [Link]
- REConf 2024 (München), Programmkomitee [Link]
- REFSQ 2024 (Zürich), Workshops Co-Chair [Link]
Neu erschienen:
- Model inspections in the engineering of collaborative cyber-physical systems with instance-level review diagrams. Journal of Software: Evolution and Process, 2023; 35(5):e2392. [Print] doi:10.1002/smr.2392. (gemeinsam mit Marian Daun und Jennifer Brings)
- Bridging the stakeholder communities that produce cyber-physical systems, HiPEAC Vision 2023, 32-43 [link]. (gemeinsam mit Charles Robinson, Rajendra Akerkar, Djamila Aouado, Alessandra Bagnato, Miklos Györffi, Michael Henshaw, Peter Gorm Larsen, Carles Hernandez, Hugo Daniel Macedo, Claudio Pastrone, Peter Popov, Claudio Sassanelli, Marcus Völp)
EN
Current membership in organisation and programme committees:
- Software Quality Days 2024 (Vienna, Austria), Programme Commitee Practical Tracks [Link]
- REConf 2024 (Munich), Programm Commitee [Link]
- REFSQ 2024 (Zurich), Workshops Co-Chair [Link]
Newly published:
- Model inspections in the engineering of collaborative cyber-physical systems with instance-level review diagrams. Journal of Software: Evolution and Process (Print). 2023; 35(5):e2392. doi:10.1002/smr.2392. (togehter with Marian Daun und Jennifer Brings)
- Bridging the stakeholder communities that produce cyber-physical systems, HiPEAC Vision 2023, 32-43 [link]. (together with Charles Robinson, Rajendra Akerkar, Djamila Aouado, Alessandra Bagnato, Miklos Györffi, Michael Henshaw, Peter Gorm Larsen, Carles Hernandez, Hugo Daniel Macedo, Claudio Pastrone, Peter Popov, Claudio Sassanelli, Marcus Völp)

Nach Vereinbarung, bei Bedarf schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.
Informatik; Programmieren; Softwaretechnik; IPA
(Master of Science Informatik) hat Informatik hier an der THM studiert und ihr Dipolm im Jahr 2006 erlangt. Im Anschluss daran absolvierte sie den MSc in Informatik und schloss im Jahr 2009 erfolgreich ab. Seit 2008 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Lehre und Forschung im Fachbereich MNI an unserer Fachhochschule tätig. Ihre Interessen liegen im Bereich der Softwaretechnik und der Vermittelung von Programmiersprachen.

nach Vereinbarung
Informatik

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Sprechstunde nach Vereinbarung und immer, wenn ich im Büro bin.
Ich lehre und forsche an der THM im Fachgebiet Informatik mit dem Schwerpunkt theoretische Grundlagen. Insbesondere interessiere ich mich für Algorithmen und Logik sowie deren Anwendung auf Programmiersprachen und Datenbanksystemen.

nach Vereinbarung
- Herzbergs Hörsaal: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dominikusherzberg
- Herzbergs Tafel: https://www.youtube.com/DominikusHerzberg
- GitHub-Repository: https://github.com/denkspuren/
- GitTHM-Repository: https://git.thm.de/dhzb87

Im Wintersemester findet meine Sprechstunde dienstags 13:00-14:00 Uhr statt.
Die Sprechstunde am 10.10. wird auf Freitag, den 13.10., 13-14 Uhr verschoben.
Stv. Geschäftsführer Institut für Programmiersprachen und ihre Anwendung
Studiengangsleiter für Informatik.

Sprechstunde (Präsenz): montags 13:00 - 14:00 Uhr (09.10.23-22.01.24, nicht 25.12.2023, 01.01.2024 u. 08.01.2024).
Bitte melden Sie sich an dem jeweils vorausgehenden Freitag (per E-Mail) zu der
Sprechstunde an. Individuelle Besprechungstermine (Präsenz oder Video-Konferenz)
können nach Absprache per E-Mail vereinbart werden.
Fachgebiet: Mobile Anwendungen und Softtwaretechnik

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Sprechstunden nach Vereinbarung. Schicken Sie mir gerne drei mögliche Termine per E-Mail.
Meine Module im Wintersemester 2023/24 | # | Für... |
---|---|---|
Programmierung interaktiver Systeme (in PO 2022: Programmieren 2) |
CS1016 INF1004 |
B.Sc. Inf. |
Interaktive Systeme | CS2370 INF2206 |
B.Sc. Inf. • PO 2010: Wahlpflicht • PO 2022: Vertiefungspool B.Sc. SMS B.Sc. Bioinf. (nur PO 2022) |
Fortgeschrittene Interaktive Systeme und Technologien | CS5364 PI5511 |
M.Sc. Inf. M.Sc. Ing.-Inf. |

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Nach Vereinbarung

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Sprechstunde mit Anmeldung per E-Mail während der Vorlesungszeit jeden Montag von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr in meinem Büro.
Nach Absprache auch außerhalb der Vorlesungszeit und online möglich.
Dozent am Fachbereich MNI und Doktorand in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität
Sie suchen ein Thema für eine Bachelor- oder Masterarbeit? Ihr Herz schlägt bereits für eines der hier aufgelisteten Themen oder Sie sind neugierig und möchten sich mit einem verwandten Thema beschäftigen? Melden Sie sich per E-Mail bei mir oder kommen Sie in meine Sprechstunde.




nach Vereinbarung
Informatik
studierte Informatik an der TU Darmstadt und promovierte dort 1983. Er war danach zunächst Softwareentwickler und wirkte dann als Forscher und Dozent (TU Darmstadt, Uni Mannheim) im Bereich Programmiersprachen und Compilerbau. 1988 wurde er nach Gießen berufen. Seine Fachgebiete sind Betriebssysteme, Compilerbau, Internet und Softwarearchitektur.

Softwareentwicklung für mobile Geräte.

nach Vereinbarung
Allgemeine Informatik
studierte Informatik an der TU Darmstadt und promovierte dort 1985. Er war in universitären Forschungsprojekten im Bereich Programmiersprachen tätig und beschäftigte sich als Softwareentwickler und Projektleiter in der Telekommunikationsindustrie mit Systemsoftware und der Anwendungsarchitektur von eingebetteten reaktiven Systemen. Seit Ende 1989 ist er, zunächst mit dem Schwerpunkt Rechnernetze, an der Fachhochschule tätig. Seine Interessen liegen aktuell im Bereich der Programmiersprachen und ihrer Bedeutung für die Softwaretechnik.
an der Technischen Hochschule Mittelhessen im Jahr 2014 erlangt. Zur Zeit absolviert er an dieser Hochschule ebenfalls sein Master-Studium und ist seit Ende 2014 als wissenschaftliche Hilfskraft tätig. Seine Interessen liegen im Bereich der Softwaretechnik und der Entwicklung von mobilen Anwendungen.

Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte: Datenbanksysteme, Relationale Logik, Softwaretechnik, Formale Methoden
hat Mathematik in Tübingen und Frankfurt studiert und zu einem Thema der Gruppentheorie promoviert. Nach 12 Jahren Softwareentwicklung für technische Systeme und datenbankbasierte Anwendungen ist er seit 2000 Professor an unserer Hochschule mit den Schwerpunkten Datenbanksysteme und Softwaretechnik, insbesondere relationale Logik und formale Methoden. Seit Oktober 2021 im Ruhestand macht er noch Lehraufträge an der THM.
