Im Zug der Konferenz zum Thema Mensch-Maschine Interaktion stellte Herr von Zabiensky sein Paper „Ultrasonic Waves to support Human Echolocation“ den Teilnehmern vor. Dieses wurde zusammen mit den MNI-Kollegen Dr. Michael Kreutzer und Prof. Dr. Diethelm Bienhaus erstellt.
In dem Paper geht es um Ultraschall-Signale, die sich in der Luft allmählich in akustische Signale umwandeln. Durch Reflektionen der Ultraschallwellen an verschiedenen Objekten, klingt es für den Nutzer so, als würden die Objekte einen Ton von sich geben. Das Thema stammt aus dem Bereich der Blindenassistenzsysteme, in welchem Herr von Zabiensky aktuell in Kooperation mit der Universität Kassel promoviert.
Das Paper überzeugte das Komitee der Konferenz und wurde mit dem Best Paper Award im Bereich „Universal Access in Human-Computer Interaction“ ausgezeichnet.
Die HCI International ist eine internationale Konferenz aus dem Themenbereich der Mensch-Maschine Interaktion. Sie wurde 1984 ins Leben gerufen und wird seit 2013 im Zwei-Jahres-Rhythmus in den USA abgehalten. Dieses Jahr fand die Konferenz vom 15. - 20. Juli in Las Vegas, Nevada statt.