Kurzbeschreibung | Im Rahmen einer Promotion wird am Institut für Technik und Informatik ein Framework für Blindenassistenzsysteme (FETA) entwickelt. Das langfristige Ziel ist, dass dieses Framework basiskomponenten zur Umgebungswahrnehmung und Navigation bereitstellen. Dazu zählen z.B. Gerätetreiber für 3D Kameras, Ultraschallsensoren, Vibrierende Gürtel oder Westen, 3D Kopfhörer usw. Neben den Gerätetreibern wird ein einheitliches Datenformat sowie ein Kommunikationsbus für eine Verteilung der Assistenzsysteme entwickelt. Auch Algotithmen zur Verarbeitung und Aufbereitung der Daten sowie eine Simulationsumgebung sind geplant. In weiteren Projekten werden auch Geräte zur Erfassung der Umgebungsinformation sowie der Darstellung für den Nutzer entwickelt. Hierzu zählt auch das AHRUS Projekt. Die Hoffnungen in diesem Projekt sind , dass Assistenzsysteme leichter entwickelt werden können, da die einzelnen Standardkomponenten nicht von jedem neu entwickelt werden müssen. Zusätzlich wird eine Reproduktion von Forschungsergebnissen und deren Vergleich durch eine einheitliche Basis erleichtert. Das Projekt befindet sich aktuell im Anfangsstadium und ist für den Zeitraum 2018-2021 angesetzt. |
|
Veröffentlichungen | ||
Beteiligte Personen | Florian von Zabiensky (M.Sc.) Dr.-Ing. Michael Kreutzer Prof. Dr.-Ing. Diethelm Bienhaus |
|
Kontakt | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |