Kurzbeschreibung |
In dieser Arbeit wurde ein System entwickelt, um mit einem Quadrocopter ein Objekt, wie z.B. ein Gebäude, aus der Luft aufzunehmen und daraus ein virtuelles 3D-Modell zu erstellen, in dem Messungen vorgenommen werden können. Dabei wurde an vielen Stellen bereits existierende Software verwendet und gegebenenfalls angepasst. Für die Flugplanung wurde die Android-App Tower erweitert. Das aufzunehmende Objekt kann in der App markiert werden. Anschließend bestimmt die App den optimalen Abstand zum Objekt und erstellt eine Flugroute, die von einer Drohne autonom geflogen wird. Die Aufnahmen, die während des Fluges erstellt wurden, werden danach weiter verarbeitet. Dabei wird die Verzeichnung entfernt, die Bilder werden skaliert und die entsprechenden GPS-Positionen werden mithilfe des Flug-Logs zugeordnet. Zum Schluss können verschiedene Programme eingesetzt werden, um ein texturiertes 3D-Modell aus den erstellten Aufnahmen zu rekonstruieren. In diesem Modell können die realen Maße des Objekts nach einer Skalierung bestimmt werden. |
|
Student |
Kevin Langenkemper |
|
Referrent |
Prof. Dr. Klaus Rinn |
|
Korreferent |
Dr.-Ing. Michael Kreutzer |
|
Projektpartner | Institut für Technik und Informatik (ITI) | |
Abgabe der Arbeit | Oktober 2016 |