
WS 2018/19: Di. 13:00h - 14:00h, A12.1.19 bzw. A12.1.11. / Vorlesungsfreie Zeit: Nach Vereinbarung (E-Mail)
Veranstaltungen Wintersemester 2018/19
-
Grundlagen der Informatik
-
Modellierung Cyber-physikalischer Systeme
-
ITI Seminar
Veranstaltungen Sommersemester 2018
-
OOP
-
ITI Seminar
Veranstaltungen Wintersemester 2017/18
-
Regelungstechnik
-
Fortgeschrittene
-
Programmierkonzepte und
-
Benutzungsoberflächen
-
ITI Seminar
-
Projektwoche "IoT Workshop"
-
Physical Computing
Veranstaltungen Sommersemester 2017
- OOP
- Modellierung CPS
- Konzepte Industrie 4.0
Veranstaltungen Wintersemester 2016/17
- Physical Computing
- Regelungstechnik
- Intelligente Umgebungen und Assistenzsysteme
Veranstaltungen Sommersemester 2016
- OOP
- Mikroprozessortechnik
- Digitaltechnik
Veranstaltungen Wintersemester 2015/16
- Physical Computing
- Regelungstechnik
- Intelligente Umgebungen und Assistenzsysteme
Veranstaltungen Sommersemester 2015
- OOP
- Mikroprozessortechnik
- Digitaltechnik
Veranstaltungen Wintersemester 2014/15
- Digitaltechnik
- Intelligente Umgebungen und Assistenzsysteme
- Physical Computing II

Im WS 2019/2020 mittwochs 13:00 bis 14:00 Uhr.
Informatik, Leiter Ingenieur-Informatik
studierte Mathematik und Physik in Essen und promovierte 1983 in New Orleans zu einem Thema der Algebra. Nach einigen DFG-geförderten Forschungsprojekten zu Algebra und Modelltheorie wechselte er 1986 in die Software-Grundlagen-Abteilung eines großen Unternehmens der Übertragungs- und Vermittlungstechnik. Seit 1996 ist er als Professor für die TH Mittelhessen tätig. Derzeitige Arbeitsgebiete sind SW-Entwicklung für eingebette Systeme, formale Methoden, digitale Signalverarbeitung.



In der Vorlesungszeit: Dienstags 15:45 - 16:30 Uhr
Sonst: Nach Vereinbarung

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Fachgebiet: Informatik und Management
Sprechzeiten:
An folgenden Terminen ohne Anmeldung im Raum A12.1.05 in der Wiesenstraße:
- Mittwoch, 4. Dezember 2019, 12:00-13:30, Raum A12.1.05 fällt aus!
- Donnerstag, 5. Dezember 2019, 12:00-13:30, Raum A12.1.05 (Ersatztermin)
- Mittwoch, 11. Dezember 2019, 12:00-13:30, Raum A12.1.05
- Mittwoch, 18. Dezember 2019, 12:00-13:30, Raum A12.1.05
Zusätzliche Termine können per Email vereinbart werden.
Postanschrift:
Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Germany
ORCID: 0000-0003-0686-0610

Meine Sprechstunde ist immer Montags von 11:30 - 12:00 Uhr in meinem Büro. Bitte melden Sie sich vor der Sprechstunde per Mail an.
Fachgebiet: Industrie 4.0 / Digitalisierung
- Projektleitung Industrie 4.0 und Digitalisierung
- Projekt Industrie 4.0 und Digitalisierung
- Konzepte Industrie 4.0
- Industrie 4.0 - Einführung, Konzepte und Technologien
- Business Analytics
- OOP (Objektorientierte Programmierung)
- Industrie 4.0 - Einführung, Konzepte und Technologien
- SWTP (Softwaretechnik Praktikum)
- Projekt Industrie 4.0 / Digitalisierung
- Projektleitung Industrie 4.0 / Digitalisierung
- SWT (Softwaretechnik)
- Konzepte Industrie 4.0
- Entwicklung webbasierter Client-Server-Systeme
- Business Analytics (Blockunterricht)
- OOP
- Industrie 4.0 - Einführung, Konzepte und Technologien

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Laboringenieur)
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Laboringenieur) bin ich u.A. zuständig für das Mikroprozessortechnik-Labor und die Unix/SUN-Labore. Außerdem betreue ich die ITI-Webseiten und diverse Webserver.
Weitere Tätigkeiten:
- Arbeitssicherheitsbeauftragter für den Bereich Informatik
- Mitglied im IT Sicherheitsausschuss
- Inventurbeauftragter für den Fachbereich


Technische Hochschule Mittelhessen
Institut für Technik & Informatik
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Büro
Gebäude A12 Raum 0.12a
Ich betreue u.A. die Lehrveranstaltungen "Praktikum Eingebettete Systeme", "Hauptseminar Ingenieurinformatik" im Bachelor- und "Praktikum für verteilte eingebettete Systeme" und das engl. Masterseminar im MasterStudiengang
Weitere Aufgaben sind: Absolventenbetreuung (intern & extern), ITI-Forschungsprojekte, Studienberatung Ingenieur-Informatik, Laborbetreuung: Smart-Factroy-Lab A12.0.12 / 3D-Labor A12.1.11.
P.S. Ich bin mit einer Restsehkraft von ca. 5% hochgradig sehgeschädigt. Daher liebe Studenten, seid bitte nicht böse, wenn ich euch einmal nicht sofort erkenne ;-)

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen


nach Vereinbarung

Sprechstunde: Nach Vereinbarung, bitte einfach anmailen.
Ingenieur-Informatik
Arbeitsgebiete sind Embedded Systems, speziell Mikroprozessoren und Mikrocontroller, sowie Robotik. In der Lehre außerdem Vertretung der "Naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen", des "Softwaretests" sowie die "Systemnahen Programmierung".