Inkscape Plugin für interaktives Papier (B.Sc./M.Sc.)
Neuartige Prototyping-Werkzeuge ermöglichen das erstellen von einfachen Bedienelementen (Button/Slider/usw.) und Schaltungen. Dies erlaubt es Laien, Bastlern und Makern schnell und unkompliziert interaktion in ihre Projekte zu integrieren. Existierende CAD Anwendungen zum Designen solcher Schaltungen sind jedoch komplex. Stattdessen werden die Schaltungen häufig mit einem Vektorgrafik-Programm als SVG-Datei entworfen. In diesem Projekt soll ein Plugin für die Open-Source Anwendung Inkscape entwickelt werden, welches die manuelle Arbeit beim Gestalten von Interaktiven Schaltungen reduziert (z.B. durch automatisches Konvertieren eines Pfades zu einem interaktiven Element oder einem Autorouting der Elemente zu Anschlusskontakten). [Schwerpunkt: Software]
Haptik Library für den PS5 Controller (B.Sc./M.Sc.)
Der PS5 Controller bietet neben zwei LRAs für Vibrationen auch zwei Schultertasten mit adaptivem Gegendruck. Diese sind jedoch nicht ohne Umwege anzusteuern, da es keine offizielle PC-Library für den Controller gibt. In dieser Arbeit soll eine Library in C, Python oder Java zum Ansteuern der haptischen Aktuatoren über Bluetooth Low Energy implementiert werden. Die Library kann anschließend um eigene Haptik-Effekte (z.B. Klicks) und haptische Illusionen (z.B. Phantom Sensations) erweitert werden, um die Ansteuerung zu vereinfachen. [Schwerpunkt: Software]
Studie zu Phantom Sensations (B.Sc./M.Sc.)
Vibriert man zwei naheliegende Vibrationsmotoren gleichzeitig spürt man statt zwei Vibrationen einen virtuellen Vibrationspunkt zwischen beiden Vibrationsmotoren (auch Phantom Sensation genannt). Der Einfluss von Vibrationsmotor (ERM oder LRA), Vibrationsrichtung und Phase ist jedoch nicht ausreichend untersucht. In einer Benutzerstudie sollen die interessantesten Variablen studiert werden, um die Wahrnehmung von Phantom Sensations in zukünftigen Wearables zu verbessern. [Schwerpunkt: Studie]
Tragbare Drohnen (M.Sc.)
Quadcoper ermöglichen mit ihren Kameras einen besseren Überblick über die Umgebung. Dies ist in vielen Berufsfeldern interessant (Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr,...). Der zusätzliche Aufwand und benötigte Landeplatz verhindert jedoch eine spontane Nutzung von Drohnen, da diese den Benutzer von seiner eigentlichen Aufgabe ablenken würde. Basierend auf einer Benutzerstudie zu Landeplätzen von Drohnen auf dem Körper soll ein interaktiver Prototyp gebaut werden, welcher den Aufwand des Starten und Landens automatisiert. [Schwerpunkt: Software+Hardware]
GUI-Bibliothek für Processing (B.Sc./M.Sc.)
Processing ist ein Java-Framework zum Zeichnen von interaktiven Anwendungen, Animationen und Simulationen. Durch den einfachen Aufbau mit setup() und draw() Funktionen wird es häufig in Schulen und Programmierlehrveranstaltungen benutzt, damit die Teilnehmer schnell erste Erfolge erzielen können. Auch in der Forschung wird es häufig für Prototypen verwendet. Leider besitzt das Framework selbst keine eigenen UI-Elemente wie Buttons, Slider oder Toggles. Diese können zwar durch ControlP5 hinzugefügt werden, doch das Framework hat eine geringe Usability. Ziel dieser Arbeit ist es eine Open-Source Bibliothek zu entwickeln, welche eine bessere Usablity als ControlP5 bietet und sich gut in Processing Sketches integriert. [Schwerpunkt: Software]