Nicholas Qyll

Technische Hochschule Mittelhessen 
University of Applied Sciences
Fachbereich 06 MNI | Social Media Systems
Wiesenstraße 14 
35390 Gießen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
A10.7.09 (Büro)
A10.6.08 (Seminar)

Sprechstunde nach Vereinbarung

Werdegang 

  • Professor für Visuelle Kommunikation | seit 04/2023
  • Designwissenschaftliche Promotion (Dr. phil.) über Visual Person Branding | Hochschule der Bildenden Künste Saarbrücken | 2021
  • Doktorale Studien | FB Gestaltung | Kunsthochschule für Medien Köln | 2006–2012
  • Diplom-Designer | FB Architektur, Design und Kunst | Bergische Universität Wuppertal | 2005
  • Diplom-Designer (FH) | Fakultät Design | Technische Hochschule Nürnberg | 2002 

Erfahrungen

  • 25+ Jahre tätig als Designer und Kreativberater in den Bereichen Kommunikation, Markenbildung und digitale Produktentwicklung für Personen, Agenturen und Unternehmen u. a. für DHL, Deutsche Telekom, E.ON, freenet Group, BMW und Seven.One Entertainment
  • 27+ inter-/nationale Designauszeichnungen u. a. UX Design Award, German Design Award, iF Award, Red Dot Award, Annual Multimedia, Marketing Intelligence and Innovation Awards, Bienal Iberoamericana de Diseño, Art Directors Club, Art Directors Club of Europe, Type Directors Club (Judges Choice), Bayrisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, …
  • 15+ Jahre tätig als Designforscher und Designvermittler; Lehrveranstaltungen an Hochschulen im In- und Ausland und internationale Fachvorträge u. a. in England, Schweden, Zypern, Österreich, Australien, China (geplant)

Lehre und Forschung

  • (Digitale) Brand Experience
  • Digitale Produktentwicklung und -gestaltung
  • Visuelle Identitäten & Corporate Imagery 
  • Persona Studies & Personal Branding
  • Kreativitätsforschung
  • Bildgestaltung (z. B. Bildrhetorik, Multimodalität und Storytelling)
  • Klassische und experimentelle Typografie
  • Theorien, Methoden und Prozesse visueller Kommunikation
  • Designgrundlagen