Institut:
Arbeits- und Forschungsschwerpunkt(e):
- CT-Bildrekonstruktion (FBP, IRIS, SAFIRE) und Bildqualitätsanalyse
- Quantitative Bewertung der Bildqualität vor und nach Anwendung von KI-basierten Rauschunterdrückungsalgorithmus (Software) in Niedrigdosis-Ganzkörper-CT für Multiple Myelom-Patienten
- Strahlenrisikoanalyse und Ganzkörper-CT-Protokolloptimierung bei Smouldering-Multiplen Myelom-Patienten unter Anwendung von Dosisberechnungen und Risikomodellen
- Patientenindividuelle Röntgenprotokolloptimierung durch kombinierte experimentelle und Monte-Carlo-Methoden zur Dosisreduktion
Lehrveranstaltung(en):
Bachelor Biomedizinische Technik (BMT) und Medizinische Physik und Strahlenschutz (MPS)
- Vertiefung Medizinische Bildgebung / Medizinische Statistik (Teil: Medizinische Bildgebung)
- Seminar Medizinische Physik und Strahlenschutz