Zurzeit wird am Institut für Technik und Informatik das Forschungsprojekt "KI-gestützte hochautomatisierte Unkrautbekämpfung im Grünland" vorangetrieben. Dabei erforschen aktuell Studierende und Mitarbeitende des Fachbereichs verschiedene Ansätze zur Detektion und Lokalisierung des giftigen Jakobskreuzkrauts auf landwirtschaftlich genutzten Wiesen.
Nachdem wir das Forschungsprojekt bereits beim SWR in einem kurzen Radiobeitrag vorstellen durften, kam daraufhin eine Anfrage von Sat.1 Regional. Im Beitrag wurde ein Blick hinter die Kulissen unserer täglichen Arbeit mit Kameras geworfen. Dabei konnten wir in einigen Interviews Einblicke in die Problematik geben, insbesondere warum Jakobskreuzkraut für Weidetiere so gefährlich ist und warum wir an einer automatisierten Bekämpfung arbeiten.
Den kompletten Beitrag kann man unter folgendem Link bei Sat.1 17:30 LIVE ansehen
Bei Interesse an dem Forschungsproejekt melden Sie sich gerne bei Prof. Dr.-Ing. Seyed Eghbal Ghobadi.