Lernen durch Begeisterung anderer: Werdet Inspirer!
2 SWS | 3CP | virtuell | B.Sc. Informatik & B.Sc. DMS | SoSe 2025
Inhalt des Moduls:
Dieses Praxis-Modul wird in Kooperation mit der Hacker School vollständig remote durchgeführt. Die Studierenden werden zu “Inspirern”, besuchen virtuell Schulklassen und geben Programmierkurse auf einfachem Niveau. Während eines Schulvormittags bieten sie Jugendlichen Einblicke in digitale Themen, stärken ihre eigenen Fähigkeiten im Hinblick auf die digitalisierte Arbeitswelt und teilen ihre Begeisterung für die Wahl des Studienfachs. Dabei sind sie im Team unterwegs und betreuen maximal sechs Kinder einer Klasse. Die Organisation der Schulkurse übernimmt die Hacker School.
Workload:
- Kick-off-Meeting (04.04.2025): Vorstellung der Hacker School & Semesterplanung - 2 Std.*
- Selbststudium: Vorbereitung der Programmierkurse - 6 Std.*
- 10 Einsätze als Inspirer/Inspiress - 60 Std.*
- Prüfungsvorbereitung - 20 Std.*
- Abschlusstermin (01.09.2025): Abgabe der Reflexion & Feedbackgespräch - 2 Std.*
* 1 Std. = 45 Minuten | Alle Veranstaltungen finden via Zoom statt.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Grundlegende Programmierkenntnisse
- Bereitschaft, sich in Scratch, MakeCode, HTML und Python einzuarbeiten
Sprache:
Deutsch mit deutschsprachigem Lehrmaterial
Angestrebte Lernergebnisse:
Durch die Übernahme der Rolle des bzw. der Lehrenden erwerben die Studierenden die folgenden Kompetenzen:
- Vermittlung grundlegender IT-Skills und Programmierkenntnisse
- Kommunikation zu IT-Themen mit Nicht-ITler*innen
- Digitale Präsentationstechniken und Methoden der Online-Moderation
- 21st Century Skills (Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken)
- Förderung von Begeisterung und Selbstwirksamkeit
Unser Konzept ist ein effektiver Weg, um Digital Literacy zu entwickeln und zu trainieren.
Studienleistung:
Zuverlässige, regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an den Programmierkursen.
Prüfungsleistung:
Reflexion der Lernziele anhand vorgegebener Fragen sowie Teilnahme am Abschlussgespräch.