Die Lehrveranstaltung „Intelligente Umgebungen und Assistenzsysteme“ findet dieses Mal in einem neuen Format statt: zusammen mit Studierenden der Hochschule für Gestaltung Offenbach soll ein Pilotprojekt durchgeführt werden. Das Projekt heißt „Visible Peak“.
Es geht darum, Messdaten einer PV-Anlage der THM und der Abwasserwärmenutzungsanlage der THM zu erfassen, aufzubereiten und dann ansprechend und interaktiv zu visualisieren.
Die Abwasserwärme-Nutzungsanlage der THM ist ein hoch innovatives Projekt, bei dem aus Abwasser Wärme gewonnen wird. Einige Gebäude auf dem C Campus werden so beheizt.
Bericht dazu in der Hessenschau: https://www.hessenschau.de/gesellschaft/energiewende-aus-der-kanalisation-technische-hochschule-mittelhessen-heizt-mit-abwasser-v1,abwasser-waerme-thm-100.html
Visible Peak ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen / Fachbereich MNI und der Hochschule für Gestaltung in Offenbach / Fachbereich Design / Lehrgebiet Digital Design.
Sie lernen spannende Themen kennen:
- Internet der Dinge / Internet of Things (IoT)
- IoT Protokolle
- Projektorganisation und Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Gestaltung von User Interfaces fürs Web
Die Veranstaltung startet ganz regulär in der ersten Vorlesungswoche (geplant: Di, 08.04.). Nach den ersten Einführungswochen findet dann ein Workshop statt, bei dem wir die PV-Anlagen und die Abwasserwärme-Nutzungsanlage besichtigen und die Projektaufgaben planen.
In den folgenden Wochen werden die Projekte in interdisziplinären Teams realisiert.
Zum Abschluss findet eine Vorstellung der Projekte beim „Presentation Day“ am 18.07. an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach statt. Vertreter der Hochschulen und der Industrie werden die Projekte bewerten. Für das beste Projekt gibt es ein Preisgeld.
Anmeldung im E-Campus.