Häufig suchst du eine App für einen bestimmten Use Case im Studium oder in der Freizeit. Wirst du im App Store endlich fündig, ist die App vollgepflastert mit Werbung, teuer oder die AGB enthalten den Verkauf der Seele deiner Urenkel an den Hersteller.
Du hast dir dutzende Apps angesehen und dir innerlich gesagt: »Das hätte ich besser als WebApp umgesetzt«? Dann bist du im Wahlpflichtmodul »Web Programming Weeks« genau richtig!
→ Modulbeschreibung WPW 1 für Bachelorstudierende
→ Modulbeschreibung WPW 2 für Masterstudierende
Du wirst die Möglichkeit haben, »Progressive Web Apps« in Scrum-Teams zu entwickeln. Als Bachelorstudent/in lernst du den Scrum-Prozess praxisnah kennen, als Masterstudent/in wirst du die Rolle des »Scrum Masters« übernehmen. Dabei betreut dich ein »Professional Scrum Master« , der dir bei allen Fragen und Best Practices zur Seite steht.
Angesagte JS-Frameworks wie Angular, React oder Meteor kommen zum Einsatz. Du lernst von den praktischen Erfahrungen des Kursleiters, wie agile Konzepte und innovative Technologien in IT-Kundenprojekten eingesetzt werden. Ein spannendes Projekt-Portfolio bietet dir die Möglichkeit, sich in praxisnahe Themen einzuarbeiten und viel Neues zu lernen. Neben der Umsetzung eines Web-Shops, einer Smart-Home-Lösung oder einer nachrichtengesteuerten Ereignisbehandlung kannst du auch eigene Ideen für eine »Mash-up«-App einbringen und eine App mit REST-APIs im Netz realisieren. Lass dich auf »Programmable Web« inspirieren.
Werde Teil dieser abwechslungsreichen Veranstaltung. Wende dein erworbenes Wissen aus dem Studium an und lerne, wie App-Entwicklung und Teamarbeit im Beruf praktiziert werden – wir freuen uns auf dich!
Kick-off-Meeting: Freitag, 11. Januar.
Projektblock: Montag, 25. Februar bis Freitag 8. März.
Die Projektplätze sind limitiert: 15 für Bachelorstudierende und 10 für Masterstudierende.
Melde dich also frühzeitig auf Moodle an: