Die Abschlussphase (6. Studiensemester) des Bachelor-Studiums umfasst folgende Module:
- CS3004 Projektphase (12 CrP, unbenotet)
- CS3005 Projektseminar (3 CrP, unbenotet)
- CS3006 Bachelorarbeit mit Kolloquium (15 CrP) für die Informatikstudiengänge bzw.
GEN3000 Bachelorarbeit mit Kolloquium für den Studiengang Social Media Systems
Das Modul besteht aus den Teilleistungen:- Bachelorarbeit (schriftliche Prüfung)
- Kolloquium (mündliche Prüfung)
Zulassungsvoraussetzung
- zur Projektphase:
Leistungen im Umfang von mindestens 120 CrP an Pflicht- und Wahlpflichtmodulen müssen vor Beginn der Projektphase erbracht worden sein. Zusatzmodule werden nicht berücksichtigt. - zur Bachelorarbeit:
Die Projektphase muss abgeschlossen sein.
Zusätzlich für Social Media Systems: GEN1003 Integrationsprojekt (Vertiefungsphase) ist bestanden - zum Kolloquium:
- Eingereichte Bachelorarbeit
- Alle Leistungen der Pflicht- und Wahlpflichtmodule müssen vorliegen.
In der Regel sind die Module "Projektphase" und "Bachelorarbeit" eng miteinander verknüpft:
- Ein nahtloser zeitlicher Übergang von der Projektphase zur Bachelorarbeit sollte erfolgen.
- Projektphase und Bachelorarbeit sollten im Idealfall bei derselben Firma (Projektpartner) abgeleistet werden.
- Der Hochschulseitige Betreuer einer Projektphase ist i.d.R. auch der Referent der anschließenden Bachelorarbeit.
Projektphase
Die Projektphase legt die Grundlage zur Bachelorarbeit. Zu erbringende Leistungen:
- Beantragung der Projektphase
- Eine 12-wöchige Projektphase muss ganztägig beim Projektpartner abgeleistet werden.
- Abgabe der Firmenbescheinigung über die abgeleistete Projektphase
Der Leistungsnachweis des Moduls "Projektphase" wird vom Außenreferat ausgestellt.
Projektseminar
Zu erbringende Leistungen:- Seminarteilnahme: Kommentierung von 10 Video-Präsentationen
- Video-Präsentation über die Projektphase erstellen
- Ausarbeitung (Umfang legt der Referent fest, maximal 20 Seiten)
Bericht erhält der Referent.
für Social Media Systems: Kein Bericht
Bachelorarbeit mit Kolloquium
- Ein Projekt aus der Projektphase wird in der Bachelorarbeit vertieft bearbeitet.
- Die Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit dauert maximal 3 Monate. Es müssen zwei gebundene Exemplare im Fachbereichssekretariat MNI eingereicht werden. Eine Abgabe der Abschlussarbeit vor der genannten Frist ist möglich.
- Die Arbeitszeiten werden zwischen dem Studierenden und dem Projektpartner festgelegt.
- Im Kolloquium präsentieren die Studierenden die Ergebnisse der Bachelorarbeit.
- Tipps zu Abschlussarbeiten für die Informatikstudiengänge erhalten Sie im Modul "SK1007 Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik". Tipps für Social Media Systems Studierende erhalten Sie im Modul "GEN1002 Vertiefungsseminar".