Social Media Systems (B.Sc.)

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Dekan des Fachbereichs MNI |
Studiengangsleiter Social Media Systems |
stellvertr. Mitglied des Senats der THM |
Mitglied des KITE-Kompetenzzentrums |
Leiter des Instituts für Informationswissenschaften |

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
nach Vereinbarung; siehe Homepage
Professor für Wirtschaftsinformatik, Leitung Management im Studiengang Social Media Systems

Technische Hochschule Mittelhessen Wiesenstr. 14 35390 Gießen
nach Vereinbarung
Professorin für Soziale / Digitale Medien, Leitung Medien im Studiengang Social Media Systems
Instagram / Twitter / Pinterest unter @Media_Uselab

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich MNI | Social Media Systems
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Hintergrund & Infos
- Promotion zu userorientierung in sozialen Netzwerken | University of Salford, Manchester, UK
- Bachelor of Arts in Journalismus & Public Relations | Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen (+ Juniata College, USA)
- über 10 Jahre globale Erfahrung im Bereich Social Media & Digital Communications
- Mitglied und langjähriges Vorstandsmitglied im Bundesverband Community Management e.V. (BVCM)
- Auslandsbeauftragter des Fachbereichs (MNI)
Lehrgebiete & Veranstaltungenen

Nach Vereinbarung

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Dekan des Fachbereichs MNI |
Studiengangsleiter Social Media Systems |
stellvertr. Mitglied des Senats der THM |
Mitglied des KITE-Kompetenzzentrums |
Leiter des Instituts für Informationswissenschaften |

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Büro
Gebäude A10 Raum 6.60
Sprechstunde nach Vereinbarung
Forschungsprojekte:
http://www.regesta-imperii.de/
https://sozinianer.de/ (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/324518514?language=en)
https://hildegard.adwmainz.de/ (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/429863245)
https://www.amad.org (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/391407293)
https://www.ku.de/ggf/geschichte/vergleichende-landesgeschichte-und-geschichte-der-fruehen-neuzeit/forschung/fraktalitaet-und-dynamiken
https://www.adwmainz.de/
Literatur

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Fachgebiet: Informatik und Management
Vorsitzender der Prüfungsausschüsse des Fachbereichs MNI:
- Anträge an den Prüfungsausschuss können direkt über das Kontaktformular für Studierende gestellt werden.
Sprechzeiten in Präsenz:
An folgenden Terminen ohne Anmeldung in Gebäude A10 (Hochhaus A) im Raum A10.7.07 in der Wiesenstraße:
- Die nächste Präsenzsprechzeit und Klausureinsicht findet nach Wiedereröffnung des Vorlesungsbetriebs in Präsenz statt.
Sprechzeiten per Telemeet (Webconf):
Nach Vereinbarung über moodle (per Selbsteinschreibung) oder Email
Postanschrift:
Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Germany
ORCID: 0000-0003-0686-0610

nach Vereinbarung

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
nach Vereinbarung; siehe Homepage
Professor für Wirtschaftsinformatik, Leitung Management im Studiengang Social Media Systems

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Sprechstunden-Spaziergang im Sommersemester
Jeden Donnerstag werde ich einen Spaziergang in der Mittagspause durch den Botanischen Garten, Stadtpark oder Schwanenteich machen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen mitzulaufen – mit und ohne Fragen. Donnerstags um 13:10 vor A10.8.11 (außer Feiertage).
Andere Sprechstunden nach Vereinbarung
- Fachgebiet: Mensch-Computer-Interaktion
- CS2370 Interaktive Systeme
- CS1017 Algorithmen und Datenstrukturen

Technische Hochschule Mittelhessen Wiesenstr. 14 35390 Gießen
nach Vereinbarung
Professorin für Soziale / Digitale Medien, Leitung Medien im Studiengang Social Media Systems
Instagram / Twitter / Pinterest unter @Media_Uselab

Professorin im Studiengang Social Media Systems

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Institut für Informationswissenschaften
Gebäude A10 Raum 8.22
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Nach Absprache
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Informationswissenschaften am Fachbereich MNI
Veranstaltungen
Generell halte ich folgende Veranstaltungen. Ob diese im laufenden Semester von mir oder anderen Kollegen*innen angeboten werden, ist im Organizer ersichtlich.
- Webbasierte Programmierung 1 & 2 (Social Media Systems)
- Integrationsprojekt 1 (Social Media Systems)
- Webbasierte Systeme (Informatik)
- Haupseminar (Informatik)
- OOP für Quereinsteiger (Social Media Systems)
- Digitalwissenschaften geisteswissenschaftlich gedacht (Informatik und Social Media Systems kooperativ mit der JLU)
Abschlussarbeiten, Projektbetreuungen und Mentorings
Selbstverständlich betreue ich Sie gerne auch in Ihrer Abschlussphase oder unterstütze Sie im Mentoren- bzw. Reflexionsgespräch. Sprechen Sie mich gerne an. Eine Übersicht der bisher betreuten Themen finden Sie im Unterpunkt Abschlussarbeiten.

Nach Vereinbarung (per Email)
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang "Social Media Systems"
Wissenschaftliche Schwerpunkte:
- Qualitative Forschungsmethoden
- Sozialwissenschaften
- Gender & Diversity Studies u.a. mit Fokus auf Social Media

nach Vereinbarung
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Social Media Systems.
- Fotografische Berufsausbildung
- Interdisziplinäres medienwissenschaftliches Studium
- Praxiserfahrung als Fotografin & Grafikdesignerin

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Institut für Informationswissenschaften (II)
Nach Vereinbarung
Dozent für Social Media Systems und Informatik
Schwerpunkt: Web- & Appentwicklung


Studiengangskoordinatorin des Fachbereichs MNI und Lehrkraft für besondere Aufgaben

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Büro
Gebäude A10 Raum 7.19
Gießen: Montag 11-12 Uhr - nach vorheriger Anmeldung (eMail, tel, persönlich)
Diplom-Mathematiker
Themen:
- Mathematik
- Statistik
- Programmierung interaktiver Systeme
- Datenbanken
- Organisationslehre
- BWL für SMS (Social Media Systems)
- Social Collaboration Management
- Unternehmens-Simulation - Planspiele
- SAP (CO, MM, PP, SD, FI) - Fallstudien
- SAP ERP
- SAP S/4Hana
- SAP Configuration - "Member of Jury": IEEP (International Entrepreneurship Exchange Programme) der THM Gießen (Fachbereich Wirtschaft)

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Montags und Dienstags (nach Vereinbarung)
Wiss. Mitarbeiter und Dozent an der THM.

zur Zeit in Elternzeit
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Social Media Systems.
dezentrale Frauenbeauftrage des Fachbereichs MNI
Mitglied der Fachlichen Leitung des Gender- und Frauenforschungszentrums der hessischen Hochschulen (gFFZ)
Wissenschaftliche Interessensschwerpunkte: Gender & Media Studies, Queer Studies, Soziologie

Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich MNI | Social Media Systems
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
nach Vereinbarung
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Social Media Systems
Lehre:
Module der Orientierungsphase:
Grundlagen und Anwendung Social Media Systems 1
Grundlagen und Anwendung Social Media Systems 2
Integrationsprojekt der Orientierungsphase
Module der Vertiefungsphase:
Forschungsfelder Medien (mit wechselnden empirischen sowie inhaltlichen Schwerpunkten)
Ringvorlesung Medien
Integrationsprojekt der Vertiefungsphase
Vertiefungsseminar
Wissenschaftliche Schwerpunkte:
Dysfunktionale Onlinekommunikation mit einem intersektionalen Ansatz,
Einfluss von Plattformgestaltung auf Onlinekommunikation,
Methoden nutzerzentrierter Medienentwicklung,
Rezeptions- und Wirkungsästhetik