Veranstaltungen in Gießen

Dienstagsreihe

Informationsveranstaltungen mit Praxisvertretern im Studiengang Eventmanagement und -technik

Seit dem Wintersemester 2016/17 organisiert das Team des Studiengangs Eventmanagement und -technik (EMT) jeden zweiten Dienstag während des Semesters eine interaktive Vortragsveranstaltung mit Praxisvertretern aus der Branche. Die "Dienstagsreihe" bietet Unternehmensvertretern und Studierenden gleichermaßen die Möglichkeit in den gemeinsamen Dialog zu treten.

Die Vorträge im Rahmen der Dienstagsreihe

  • geben den Studierenden Einblicke in den Berufsalltag in der Veranstaltungsbranche.
  • informieren über mögliche Berufsfelder.
  • helfen den Studierenden Bezüge zwischen Studium und Praxis herzustellen - dies erfolgt anhand von Case Studies -.
  • sollen theoretische Inhalte vertiefen und die Studierenden für typische Herausforderungen und Problemstellungen im späteren Arbeitsleben sensibilisieren.

Neugierig geworden? Dann lesen Sie hier die Geschichten hinter den Vorträgen.

Thema und Datum der nächsten Dienstagsreihe im Wintersemester 2023 / 2024:

 Datum: 12.12.2023 | 18:00 Uhr
 Referenten: tba | tba
 Thema: tba
 Stream: go.thm.de/dienstagsreihe-stream oder über den Moodle-Kurs

Die Schule des Lebens

Impulsveranstaltungen an der THM zugunsten der Hospiz. Informationen sowie das aktuelle Programm finden Sie hier.

LiveCom-LAB

Mit dem LiveCom-LAB als neues Konferenzformat möchte der Fachbereich Management und Kommunikation (MuK) der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und das Institut für Strategische Live-Kommunikation (ILK) eine Plattform für zukunftsweisenden Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und dem Nachwuchs der Live-Kommunikationsbranche in Gießen etablieren.

Lernen Sie die neue Plattform der Live-Kommunikationsbranche kennen. Mit dem LiveCom-LAB wird ein Ort geschaffen, an dem Wissenschaft und Praxis zusammen relevante Themen diskutieren und so die Zukunft der Branche mitgestalten.

Besuchen Sie www.livecomlab.de für mehr Informationen.