Die Dienstagsreihe am 16.05.2023 trug den ungewöhnlichen Titel "Warum ist die Banane krumm? Forschung."
Im Rahmen dieses Vortrags ging es darum, den Studierenden das Thema Forschung näher zu bringen. Was ist Forschung, warum tun wir Menschen das und was haben Hochschulen und die Studiengänge "Eventmanagement und -technik (B.Sc.)" und "Strategische Livekommunikation (M.Sc.)" damit zu tun? Aber noch viel wichtiger: Wo lässt sich Forschung im Veranstaltungskontext einordnen?
Als Referent:innen durften wir Profesor:innen, Mitarbeiter:innen und Studierende aus den eigenen Reihen begrüßen, die aus unterschiedlichen Perspektiven über das Thema Forschung sprachen.
Prof. Dr. Benjamin Bernschütz (1.v.l.) ist Professor für Veranstaltungstechnik insb. Elektroakustik und Beschallung am Fachbereich MuK in Gießen.
Thilo Meffert (2.v.l.) ist EMT-Studierender und arbeitet als Studentische Hilfskraft am Fachbereich MuK in Gießen.
Lukas Roskosch (3.v.l.) hat den Bachelorstudiengang EMT sowie den Masterstudiengang SLK absolviert und ist nun als Doktorand am Fachbereich MuK in Gießen tätig.
Prof. Dr. Olga Spomer (2.v.r.) ist Professorin für Live Kommunikation und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich MuK in Gießen.
Dr. Christine Beckmann (1.v.r.) ist Dozentin und Leiterin das Sprachenzentrums der THM.