457 Aussteller aus 34 Ländern begrüßten an vier Tagen insgesamt mehr als 27.500 Besucher – mit dabei war natürlich auch die THM im Future Hub als Teil des „Campus powered by VPLT“ und präsentierte neben anderen Hochschulen und Universitäten die Studienmöglichkeiten der Event- und Entertainmentbranche.
Studierende der Studiengänge Eventmanagement und -technik (B.Sc.) sowie Strategische Live Kommnuikation (M.Sc.) hatten über den gesamten Messezeitraum die Möglichkeit die Prolight + Sound in Frankfurt zu erkunden.
Darüber hinaus gab es viele interessante Programmpunkte und Vorträge, bei denen Professor:innen, Mitarbeiter:innen und Studierende eingebunden waren.
Roundtable der Hochschulen und Talkrunde zur akademischen Zukunft der Branche
Die Akademisierung der Branche wurde außerdem beim Roundtable der Hochschulen zum Thema „Akademische Bildung Heute & Morgen in der Medien- und Veranstaltungstechnik“ diskutiert. Neben Prof. Barwich (Studiengangsleiter EMT) wurde die Runde durch Prof. Dr. Alexander Lindau von der BHT, Dr.-Ing. Christian De Schryver von der RPTU, Prof. Dr. Isabelle Thilo von der Hochschule Hannover und Prof. Dr. Ing. Roland Greule von der HAW Hamburg sowie Moderatorin Laura van Haperen vom VPLT ergänzt. Thematisiert wurden unter anderem das aktuelle Studienangebot, künftige Herausforderungen und die Rolle von akademischen Abschlüssen in der Veranstaltungstechnikbranche.
Auch in der Talkrunde zum Thema „Übernächste Generation“ setzte sich Prof. Barwich nebst anderen Talkgästen damit auseinander, wie die Ansprache junger Menschen erfolgen muss, um die übernächste Generation für die Branche zu begeistern.
Fachvortrag zum Thema "Tieffrequente Schallimmissionen bei Veranstaltungen – Wie gehen wir damit um?"
Prof. Dr. Bernschütz (Professor am Fachbereich MuK der THM) und Lukas Roskosch (Doktorand am Fachbereich MuK der THM) hielten einen Fachvortrag, der die Herausforderungen tieffrequenter Schallimmissionen und die Problematik, die aus der aktuellen Regelwerkslage resultiert, thematisierte. Nach der Darstellung der Fakten und der Problematik wurde außerdem das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt TIFL – „Tieffrequente Immissionen im Freizeitlärm“ vorgestellt, das sich zum Ziel setzt, bestehende Mess- und Beurteilungsverfahren für tieffrequente Immissionen im Freizeitlärm zu analysieren und anzupassen sowie ein Mess- und Lärmmanagementsystem zu entwickeln.
Studierendenvortrag von Lukas Holzfurtner zu „Behavior Based Safety"
Ein weiterer Vortrag wurde von Lukas Holzfurtner, der derzeit seinen Master in Strategischer Live Kommunikation am Fachbereich MuK an der THM in Gießen absolviert, gehalten. In seinem Vortrag über Arbeitssicherheit stellte er dem Fachpublikum den verhaltensorientierten Präventionsansatz "Behavior Based Safety" vor. Der Vortrag basierte auf den Ergebnissen seiner Bachelorarbeit, in der er eine Interviewstudie mit Sicherheitsfachkräften der Branche durchführte und den Einsatz von verhaltensorientierten Arbeitsschutzmaßnahmen im Sinne der Behavior Based Safety und deren Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Branche untersuchte.