Informationen für Studierende im Studiengang Logistikmanagement
FAQs zur Bachelorarbeit und zum Berufspraktischen Semester im Ausland
Bitte wenden Sie sich mit allen übrigen Fragen rund um die Bachelorarbeit und das Berufspraktische Semester an den Prüfungsausschuss des Studiengangs Logistikmanagement:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine und Fristen
- Bewerbungen für ein Semester im Ausland
Bewerbungen für geplante Auslandssemester können im Wintersemester bis Mitte Januar, im Sommersemester bis Mitte Juni eingereicht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Auslandsbeauftragten, Herrn Martin Balint (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). - Rückmeldungen
Alle wichtigen Infos bezüglich der Rückmeldung finden Sie hier.
Downloads
Alle wichtigen Dokumente finden Sie im Download-Bereich.
Informationen für Erstsemester
Alle Informationen für Erstsemester finden Sie unter folgendem Link: go.thm.de/muk-step
Informationen für Studieninteressierte
Sie suchen ein spannendes Studium mit globalen Herausforderungen? Sie planen und koordinieren gerne? Sie möchten nationale und internationale Erfahrungen sammeln und Ihre interkulturellen Fähigkeiten verbessern? Dann sind Sie hier genau richtig.
Unternehmen stehen im Wettbewerb vor der Aufgabe, Lagerbestände niedrig zu halten, gleichzeitig aber den Kundenwünschen nach kurzen Lieferfristen und fertigungssynchroner Anlieferung gerecht zu werden. Den gesamten Prozess der Planung, Gestaltung, Steuerung und Kontrolle des Material- und Informationsflusses zwischen Lieferanten und Kunden organisiert die Logistik.
Berufsperspektiven
Die Logistik als funktionsübergreifend agierender Unternehmensbereich, bietet den Studierenden spannende Themen in den Bereichen Beschaffung, Produktion und Distribution. Wir bilden Logistikerinnen und Logistiker mit entsprechend breit angelegten Kompetenzen aus. Für
Absolventinnen und Absolventen ergeben sich dadurch beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Sie sind nach dem Studium in der Lage, eigenständig verantwortungsvolle Aufgaben in den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistung und Beratung zu übernehmen. Die Logistik hat in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft eine große Bedeutung und eröffnet dadurch vielzählige Möglichkeiten.
Studieninhalte
Das Studium integriert betriebswirtschaftliche und informationstechnische Inhalte. Neben den klassischen Vorlesungen und Übungen sind Fallstudien, Logistikplanspiele und Projektarbeiten sowie Exkursionen, Betriebsbesichtigungen und Praktikervorträge Bestandteil des Studiums. So werden die Studierenden praxisnah ausgebildet und erlernen über das spezifische Fachwissen hinaus die für die berufliche Praxis wichtigen Fähigkeiten zur Kommunikation und zur kooperativen Teamarbeit. Im sechsten Fachsemester sieht das Studium ein Praxissemester im Ausland vor.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Logistikmanagement.