Strategische Live Kommunikation (M.Sc.)

Bitte beachten Sie: Sollten Sie sich für einen Masterstudiengang ab WS 25_26 interessieren bitten wir Sie sich hier zu informieren.

NÄCHSTE INFORMATIONSVERANSTALTUNG:

tbd.

Falls Sie eine Beratung wünschen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BACHELOR UND JETZT?

Willkommen beim Master of Science Strategische Live Kommunikation (SLK).

Slide
Dr. Sang-Min Park
Studiengangsleiter SLK
Julia Schmiedchen
Studiengangskoordination SLK

Mit dem Master of Science in Strategischer Live Kommunikation (SLK) bieten wir, aufbauend auf dem Bachelor Eventmanagement und -technik (B.Sc.), seit dem Sommersemester 2019 die nächste wissenschaftliche Qualifikationsstufe an.

Dieser Studiengang richtet sich jedoch nicht nur an Studierende der THM, sondern auch an alle Studieninteressierte mit Grundlagen im Bereich Marketing, Management, Medien, Kommunikation und Veranstaltungstechnik.

 WAS IST EIGENTLICH STRATEGISCHE LIVE  KOMMUNIKATION?

Live Kommunikation steht für Kommunikationsinstrumente, die auf eine persönliche und emotionale Begegnung setzen. Hierbei werden Marken, Produkte oder Dienstleistungen für die Zielgruppen erlebbar gemacht. Anders gesagt: sie werden gezielt in den Mittelpunkt gestellt und inszeniert. Die Art dieser Inszenierung, z. B. die inhaltliche und räumliche Ausgestaltung einer Veranstaltung, muss dabei integriert sein, d. h. mit den anderen Kommunikationsmaßnahmen und -botschaften des Unternehmens widerspruchsfrei zusammenpassen. Nur so können langfristige, d. h. strategische Ziele aus dem Marketing oder der Unternehmenskommunikation erreicht werden.

WAS HAT DIESER BEGRIFF MIT DEM MASTER ZU TUN?

Die strategische Live Kommunikation sollte stets Teil der Unternehmensstrategie sein. Der Masterstudiengang richtet sich daher an Personen, die in Unternehmen einsteigen wollen, bei denen strategische Live Kommunikationsmaßnahmen einen wesentlichen Bestandteil des Geschäftsmodells ausmachen. Für den langfristigen Erfolg dieser Unternehmen braucht es jedoch gut ausgebildete Fachkräfte, die Verantwortung als Führungskräfte und später als Mitglieder der Geschäftsleitung übernehmen sowie die Erfolgsfaktoren für die Führung und Weiterentwicklung eines Unternehmens und gelungene Veranstaltungen kennen.

4 GRÜNDE FÜR STRATEGISCHE LIVE KOMMUNIKATION AM CAMPUS GIESSEN

 

Staatliche Hochschule

 

Forschungsprojekte

 

Praxisnah

 

Arbeit in Kleingruppen

In den folgenden 3 Slides finden Sie einen Überblick über verschiedenste Themen: