Berufsaussichten

Der Veranstaltungsmarkt verlangt immer mehr nach wissenschaftlich sowie berufspraktisch gut ausgebildeten Führungsnachwuchskräften, die wirtschaftlich denken und die Technik verstehen. Nach erfolgreicher Absolvierung des Studiengangs werden Sie als Führungsnachwuchs der Branche mit der strategischen und konzeptionellen Entwicklung von Veranstaltungen sowie der Führung von Teams als Teil der Unternehmens- und Marketingkommunikation betraut.

Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studienganges ermöglicht es Ihnen, analog des Bachelor-Studiums, je nach Wunsch und persönlicher Schwerpunktsetzung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen und Unternehmen tätig zu werden:

  • Marketing- und Eventabteilungen in Unternehmen oder in Verbänden und Stiftungen
  • Marketing- und Eventagenturen
  • Dienstleister im Bereich der Veranstaltungswirtschaft
  • Messe- und Kongresszentren
  • Messebauunternehmen
  • Hotels
  • Theater
  • u.ä.