Ihre ersten Schritte in das Studium an der THM
Noch bevor das erste Semester für Sie offiziell beginnt, können Sie sich mit ein paar wichtigen Themen, Begriffen und Werkzeugen vertraut machen, die für Studierende der THM unerlässlich sind.
Weitere wichtige Informationen zu den digitalen Diensten der THM finden Sie auch auf der Homepage von IT-Services.
Tipp: Ihre Benutzerdaten und den Zugang zu Moodle benötigen Sie schon während der STEP-Phase. Aktivieren Sie Ihr Konto daher so schnell wie möglich!
Tipp: Viele wichtige Informationen finden Sie auch in dem Info-Flyer für Erstsemester, welchen Sie über die gelbe Box am rechten Seitenrand herunterladen können.
CHIPKARTE & SEMESTERTICKET
Die Chipkarte können Sie, sobald Sie immatrikuliert sind, persönlich unter Vorlage Ihres Personalausweises im InfoCenter am Campus der THM abholen.
Die Chipkarte können Sie vielfältig nutzen:
- z.B. als Semesterticket. Dafür muss sie aber zunächst Initialisiert (einmalig) und anschließend an einem der Aktualisierungsterminals bedruckt werden. Wo diese stehen und welche Funktionen die Chipkarte noch besitzt, erfahren Sie auf der Infoseite zur Chipkarte.
- als Zahlungsmittel in der Mensa
- als elektronischen Schlüssel für bestimmte Türen der THM
- als Bibliotheksausweis
Allgemeine Informationen zu Ihrem Semesterticket erhalten Sie auch auf der Infoseite des AStA.
DAS THM-BENUTZERKONTO
Sie müssen zu Beginn Ihr THM-Benutzerkonto einmalig aktivieren:
- Loggen Sie sich mit Ihrem THM-Bewerberaccount im E-Campus ein (Ihre Mailadresse + Ihr selbst gewähltes Passwort)
- Laden Sie das Initialpasswort als PDF herunter (E-Campus > Mein Studium > Studienservice > Beschinigungen)
- Ihre Matrikelnummer finden Sie ebenfalls im E-Campus (Mein Studium > Studienservice > Personendaten)
- Mit dem Initialpasswort und der Matrikelnummer können Sie Ihr THM-Benutzerkonto aktivieren. (Benutzerkonto-Aktivierung)
- Füllen Sie das Formular aus und schicken es ab.
- WICHTIG: Drucken Sie sich die Seite, die sich im Anschluss öffnet, am besten aus! Sie werden Ihre Benutzerkennung und Ihre Mailadresse ab sofort häufig benötigen.
Sie benötigen Ihre Zugangsdaten (Benutzerkennung und Passwort) z.B. für den Zugang zum E-Campus, der Lernplattform Moodle, das Abrufen Ihrer Mails oder auch für Arbeitsplätze in der Bibliothek.
Tipp: Haben Sie am Anfang Ihre Benutzerkennung (oder auch Benutzername bestehend aus vier Buchstaben und zwei Zahlen, z.B. abcd12) und Ihr Passwort immer griffbereit. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie ihr Passwort nicht offen zugänglich liegen lassen.
Weitere Informationen zur Nutzung des E-Campus der THM finden Sie auf den Seiten der ITS.
Sollten Sie ihr Passwort vergessen haben oder ändern wollen, können Sie dies mit Hilfe der Passwortverwaltung lösen.
DIE THM-E-MAILADRESSE
Mit der Aktivierung des Benutzerkontos erhalten Sie Ihre persönliche THM-E-Mailadresse. Sie können diese unter folgendem Link abrufen: THM Webmail.
Wichtige Informationen aus Ihrem Fachbereich werden ausschließlich an die THM-Adresse verschickt und nicht an Ihre private E-Mailadresse. Rufen Sie diese Adresse deshalb unbedingt regelmäßig ab!
Sie können sich eine Weiterleitung an Ihre private Adresse einrichten. Folgen Sie dazu einfach dieser Anleitung. Beachten Sie aber, dass viele Fachbereiche nur Anfragen von THM-Mailadressen akzeptieren.
Wichtig: E-Mails von Ihrem Privataccount werden vom Fachbereich weder gelesen noch bearbeitet.
Tipp: Rufen Sie Ihre Mails auch schon vor Beginn des Studiums regelmäßig ab, um keine wichtigen Infiormationen zu verpassen.
MOODLE
Moodle ist eine Online-Lernplattform, auf der Sie Materialien für Ihre Lehrveranstaltungen der THM finden können. Außerdem dient Moodle auch als Nachrichtenforum und Informationsplattform für Ihren Fachbereich. Sie erhalten viele nützliche Infos sowie aktuelle Meldungen zu Ihrem Studium und zum Campusleben an der THM. Folgen Sie einfach diesem Link zu Moodle.
Eine Anleitung als Video-Playlist zu Moodle finden Sie auf unserer Videoplattform Panopto: Link zu Panopto
Wichtig: ab dem 09.10. erhalten Sie alle relevanten Informationen und Unterlagen zu Ihren Modulen ausschließlich über die jeweiligen Moodle Kurse Ihres Studiengangs.