CS2358 Projekt - Industrie 4.0 und Digitalisierung
- Prof. Dr. Christian Überall
- Prof. Dr. Ing. Diethelm Bienhaus
- Prof. Dr.-Ing. Stefan Cramer
- Prof. Dr.-Ing. Torsten Groß
- Prof. Dr. Gerrit Sames
- Prof. Dr. Christian Überall
Keine
Studierende unterschiedlicher Fachbereiche sollen ein interdisziplinäres Projekt umsetzen und ihre Fachkompetenzen anwenden, um das Projekt unter realen Bedingungen durchzuführen. Bei dem interdisziplinären Projekt übernehmen die Studierenden die Implementierung der funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen des Projekts.
Die Studierenden erhalten eingangs jeweils eine Einführung/Übung in den Themen
- Grundlagen der industriellen Netzwerkkommunikation (EI)
- Grundlagen der digitalen Produktentwicklung (ME)
- Grundlagen der industriellen Kommunikationsprotokolle (MNI)
- Grundlagen von Enterprise Resource Planning-Systemen (W)
Anschließend wird ein interdisziplinäres Team aus Teilnehmern der Fachbereiche W, MNI, ME und EI der THM gebildet. Die Studierenden setzen gemeinsam ein Projekt der Digitalisierung / Industrie 4.0 um. Das Projekt kann je nach Möglichkeit innerhalb der Hochschule oder auch bei einem Partner-Unternehmen umgesetzt werden. Die Studierenden übernehmen bei dem Projekt neben der Implementierung auch die Mitarbeit beim Erstellen eines Pflichtenhefts und den Entwurf sowie die Implementierung der funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen.
Fachkompetenzen
Die Studierenden
- können die Systemlandschaft in produzierenden Unternehmen erläutern.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
Die Studierenden
- können in dem interdisziplinären Thema Industrie 4.0 / Digitalisierung neue Konzepte umsetzen.
- können neue digitale Geschäftsprozesse umsetzen.
- sind dazu in der Lage auf Basis einer betriebswirtschaftlichen Problemstellung eine Lösung auf Basis der erlernten Grundlagen interdisziplinär umzusetzen.
- können die funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen nachhaltig implementieren bzw. umsetzen.
Sozialkompetenzen
Die Studierenden
- sind in der Lage, einige fachfremde Problemstellungen zu identifizieren und können diese interdisziplinär diskutieren.
- sind dazu in der Lage grundlegende Anforderungen anderer Fachdisziplinen bei der Implementierung zu berücksichtigen und im interdisziplinären Team umzusetzen.
- sind dazu in der Lage sich im Team und mit den höheren Hierarchieebenen konstruktiv und angemessen auszutauschen.
Selbstkompetenzen
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
- 4 SWS
- Projekt 4 SWS
- Informatik (B.Sc. 2010)
- Ingenieur-Informatik (B.Sc. 2010)
- Social Media Systems (B.Sc. 2016)
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsvorleistung: Keine
Prüfungsleistung: Projekt
Die jeweils aktuelle Literatur wird mit dem Skript der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.