SLK10 Projekt
- Prof. Dr. Lothar Winnen
- Prof. Axel Barwich
- Prof. Dr. Lothar Winnen
Keine
Keine
Bearbeitung eines interdisziplinären Projektes in Teamarbeit.
- Bearbeitung eines interdisziplinären Projektes in Teamarbeit.
Qualifikationsziele und angestrebte Lernergebnisse
Fachkompetenzen
Die Studierenden können innovative Veranstaltungskonzepte vor dem Hintergrund aktueller Trends, Entwicklungen und empirischer Erkenntnisse beurteilen.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
Die Studierenen können anhand realer Fallstudien innovative Veranstaltungskonzepte vor dem Hintergrund aktueller Trends, Entwicklungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse im Team selbstständig erstellen bzw. bestehende Konzepte weiterentwickeln.
Sozialkompetenzen
Die Studierenden
- können wertschätzendes Feedback annehmen und geben.
- binden Beteiligte in Gruppen unter der Berücksichtigung der jeweiligen Situation ein.
- arbeiten produktiv und kooperativ mit Anderen in interdisziplinären Gruppen zusammen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Selbstkompetenzen
Die Studierenden
- können in Diskussionen das ethische Selbstverständnis des Fachgebiets glaubhaft gegen Widerstände verteidigen und hinterfragen.
- erkennen eigene Wissenslücken, und können diese schließen oder Wege zur Schließung aufzeigen.
- 5 CrP
- Arbeitsaufwand 150 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 90 Std.
- 4 SWS
- Seminar
- Bearbeitung von Fallstudien oder projektorientiertes Lernen
- Strategische Live Kommunikation (M.Sc. 2019) - 2. Semester
Keine
Ja
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
- Performanz-Prüfung (100%) oder Portfolio (100%)
(Die konkrete Prüfungsleistung hängt von der Teilnehmerzahl ab und wird
rechtzeitig in geeigneter Art und Weise bekanntgegeben.)
Medienmix. Literatur wird zu Semesterbeginn rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.