SM2006 Community Management
- Prof. Dr. Benjamin Gust
- Prof. Dr. Benjamin Gust
SM2004 Social Media in der Unternehmensstrategie sowie SM2003 Texten fürs Web oder SM2000 Digitale Fotografie, Grafik und Desktop-Publishing
In der Veranstaltung lernen die Studierenden, wie Social-Media-Content thematisch recherchiert, redaktionell geplant, konzipiert, kreiert und analysiert wird, bevor es im zweiten Teil um die Interaktion mit den User:innen, das Community Building und Management sowie entsprechende (Krisen-)Kommunikations-Prozesse geht.
- Themenrecherche und Social-Media-Listening
- Contentplanung und Redaktionsprozesse
- Content-Seeding
- Reaktion auf tagesaktuelle Ereignisse
- Content-Kreation
- Engaging Content und User-Aktivierung
- Grundlagen von Online-Communities
- Community Management
- Community Building
- Empathie und soziale Interaktion
- Dialog Management und (digitale) Dialog-Führung
- Social-Media-Recht und Datenschutz
- Krisenprävention und Shitstorm-Management
- Umgang mit Trollen, Hate Speech und negativer Kommunikation
- Erfolgsmessung und KPIs
Fachkompetenzen
Die Studierenden
- können Social-Media-Listening und Redaktions-Prozesse erläutern.
- sind in der Lage, die typischen Content-Arten, die die einzelnen Social-Media-Plattformen bieten, zu unterscheiden und können diese zielgerichtet einsetzen.
- können rechtlichen Aspekten der Content-Produktion für soziale Netzwerke einschätzen.
- sind in der Lage, Communities voneinander abzugrenzen und Communitybuilding zu fördern.
- können Merkmale empathischer Kommunikation erkennen und entsprechend zu reagieren.
- sind in der Lage, die Grundlagen der Krisenkommunikation zu benennen und einzusetzen.
- können Social-Media-Krisen bzw. Shitstorms einschätzen.
- sind in der Lage, Hate Speech, Trolle und Cybermobbing sowie sonstige Negativ-Kommunikation zu erkennen und entsprechen zu handeln.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
Die Studierenden
- können Content-Themen identifizieren sowie existierenden Content analysieren.
- sind in der Lage, Content für die verschiedensten Plattformen und Zielgruppen basierend entsprechender konzeptioneller Briefings zu planen, konzipieren und operativ zu realisieren.
- können auf tagesaktuelle Ereignisse reagieren, tagesaktuellen Content konzipieren – und mit spontanen Redaktionsplan-Änderungen umgehen.
- können Content zielgruppengerecht aussteuern und einem breiten Publikum ausspielen.
- können Community Management betreiben und das Communitybuilding fördern.
- können den direkten Dialog mit der Community führen, Interaktionsimpulse setzen und damit das Engagement der Community befördern.
- können interne Content- und Community-Management-Prozesse erarbeiten sowie Regeln und Richtlinien für das Verhalten innerhalb einer Community erarbeiten
- sind in der Lage, Präventionsmaßnahmen für potenzielle Krisenfälle zu entwickeln.
- können Maßstäbe für den Erfolg von Content- und Community-Management-Aktivitäten aufstellen und entsprechend messen.
- sind in der Lage, Communities entsprechend der Qualität des betriebenen Community Managements zu analysieren und Verbesserungsvorschläge abzuleiten.
Sozialkompetenzen
- Die Studierenden sind in der Lage, Content teamübergreifend zu organisieren und können die wichtigsten Tools für die entsprechende Content- und Redaktionsplanung benennen.
- Sie können in Gruppen zusammen Inhalte analysieren.
- Sie sind in der Lage, kritische User-Beiträge deeskalierend zu beantworten.
Selbstkompetenzen
- Die Studierenden können mit Zeitdruck in der Contentkreation umgehen – und so auch spontanen Content konzipieren und erstellen.
- Sie sind in der Lage, schriftlich Empathie zu zeigen und empathisch zu kommunizieren.
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
- 4 SWS
- Seminaristischer Unterricht 2 SWS
- Praktikum 2 SWS
- Social Media Systems (B.Sc. 2016)
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsvorleistung: Regelmäßige Teilnahme (mindestens 80% der Zeit) und Hausübungen (Art und Umfang wird den Studierenden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben)
Prüfungsleistung: Schriftliche Ausarbeitung
- Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.