MN1008 Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
- Prof. Dr. Thomas Welzel
- Prof. Dr. Saskia Kraft-Bermuth
- Prof. Dr. Thomas Welzel
Das Modul vermittelt wesentliche physikalisch-technische Grundlagen der Elektrotechnik (Grundbegriffe, Elektro- und Magnetostatik, Elektromagmetismus, Gleich- und Wechselstromkreise, elektromagnetische Wellen), Halbleitertechnik (Modelle, wesentliche Bauteile), Optik und Signaltechnik.
- Ladung, Strom, Spannung, Widerstand, Leistung, Energie
- Gleichstrom- und Wechselstromkreise, Schwingungen, Induktion
- Elektrische und magnetische Felder, Wellen und elektromagnetische Wellen
- Halbleitertechnik: Halbleitermodelle, Dioden, Transistoren, Operationsverstärker
- Optik: Lichtleiter, Displays, Abbildungen
- Nachrichtentechnik: Signale, Modulation
Fachkompetenzen
- Die Studierenden können Grundbegriffe der Elektrotechnik und der Signalverarbeitung definieren.
- Sie können verschiedene elektrische Bauteile, Stromkreise mit eigenen Worten erklären und ihre Anwendung beschreiben.
- Sie sind in der Lage, das Zusammenwirken verschiedener elektronischer Komponenten zu erklären, einfache Schaltkreise zu analysieren und dabei wesentliche Grundgrößen zu berechnen.
- Sie können Gleichstrom- und Wechselstromtechnik unterscheiden und sind in der Lage, dafür unterschiedliche Berechnungen anzuwenden.
- Sie können die wichtigsten Halbleiterbauelemente benennen und sind in der Lage, deren Funktionsweise anhand einfacher Halbleitermodelle zu erklären und ihre Verwendung in einfachen Schaltungen zu beschreiben.
- Sie können wesentliche optische Komponenten moderner Computertechnik definieren und deren grundlegende Funktionsweise zu erklären.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
- Die Studierenden können gängige Lösungsansätze für die Lösung von technischen, insbesondere elektrotechnischen, Problemstellungen einsetzen.
- Sie sind in der Lage, physikalisch-technische Modelle anzuwenden, um Problemstellungen zu identifizieren, Lösungsvorschläge zu erarbeiten und deren Wirkung zu analysieren.
- Sie können vorhandenes grundlegendes Wissen auf spezifische technische Problemstellungen anwenden und dabei erlernte Lösungsmethoden transferieren.
- Sie können geeignete Lösungsstrategien für einfache technische Probleme auswählen und gestalten.
Sozialkompetenzen
- Die Studierenden können sich auf Basis ihrer theoretischen Kenntnisse eine eigene Meinung zu naturwissenschaftlich-technischen Probleme bilden.
- Sie können Aufgaben in Gruppen-/ Teamarbeit gemeinsam konstruktiv lösen und sich dabei gegenseitig unterstützen.
- Sie können ihre Lösungsvorschläge für technische Problemstellungen in Diskussionen argumentativ sachlich vertreten.
Selbstkompetenzen
- Die Studierenden können eigenständig, selbstmotiviert und kritisch denkend Lösungsansätze für einfache bis mittelschwere technische Problemstellungen entwickeln.
- Sie können Lösungen konzentriert, genau und zielgerichtet erarbeiten.
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
- 4 SWS
- Vorlesung 3 SWS
- Übung 1 SWS
- Informatik (B.Sc. 2010) - 1. Semester
- Ingenieur-Informatik (B.Sc. 2010) - 1. Semester
- Social Media Systems (B.Sc. 2016)
Ja
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsvorleistung: Keine
Prüfungsleistung: Klausur, auch im Antwort-Wahl-Verfahren (Anteil des Antwort-Wahl-Verfahrens wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben)
- Informatik (B.Sc. 2010)
- Ingenieur-Informatik (B.Sc. 2010)
- Halliday, D.; Resnick, R.; Walker, J.; Koch, S. W.: Physik. Bachelor- Edition. Wiley-VCH.
- Wagner, P.; Wagner, J.; Tipler, P. A.: Physik. Für Wissenschaftler und Ingenieure. Springer Verlag.
- Giancoli, D. C.: Physik (Lehr und Übungsbuch). Pearson.
- Albach, M.: Elektrotechnik. Pearson.
- Thuselt, F. M.: Physik der Halbleiterbauelemente – Ein einführendes Lehrbuch für Physiker und Ingenieure
- Vorlesungsfolien
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.