SK2026 Moderation in Unternehmen und Organisationen
Modulverantwortliche
- Laura Magdeburg
Lehrende
- Claudia Kowitz
- Christian Reincke
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Kurzbeschreibung
Die Studierenden erhalten einen Überblick über verschiedene Moderationstechniken und können diese effektiv einsetzen.
Inhalte
- Moderationstechniken und Methoden sowie Analyse- und Aufbereitungstechniken (z.B. Blitzlicht, Brainstorming, Gewichtungsverfahren, Fragetechniken, Rückkoppelung, Themenspeicher usw.)
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
- Sicherung der Zwischen- und Endergebnisse
- Gestaltung des Dramaturgiebogens
- Gestaltung der Arbeitsatmosphäre und des -klimas
- Umgang mit Visualisierungswerkzeugen und technischen Hilfsmitteln
- Prozesssteuerung in der Moderation
- Herausforderungen und Konflikte
Qualifikations- und Lernziele
Fachkompetenzen
Die Studierenden
- können verschiedene Methoden der Moderation und deren Einsatzbereiche sowie Stärken und Schwächen beschreiben.
- können Herausforderungen und Konflikte einer Moderation schildern und diesen effektiv entgegensteuern.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
Die Studierenden
- können Moderationstechniken zielführend anwenden.
- können Moderationsprozesse sinnvoll gestalten.
- können Visualisierungswerkzeuge anwenden.
Sozialkompetenzen
- Sie können Zwischen- und Endergebnisse dokumentieren und einer Gruppe kommunizieren.
Selbstkompetenzen
- Sie können die gesammelten Erfahrungen mit Moderationstechniken reflektieren und situationsbedingt geeignete Techniken auswählen.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
- 3 CrP
- Arbeitsaufwand 90 Std.
- Präsenzzeit 30 Std.
- Selbststudium 60 Std.
Lehr- und Lernformen
- 2 SWS
- Seminaristischer Unterricht 2 SWS
Studiensemester
- Social Media Systems (B.Sc. 2016)
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Bonuspunkte
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsleistungen
Prüfungsvorleistung: Regelmäßige Teilnahme (mindestens 80% der Zeit) und aktive Mitarbeit
Prüfungsleistung: Präsentation und Reflexionsbericht (zusammen 100%)
Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
- Bischof, A.; Bischof, K.; Edmüller, A.; Wilhelm, T.: Meetings planen und moderieren. Haufe Lexware.
- Edmüller, A.; Wilhelm, T.: Moderation. Haufe.
- Fischer, F.: Meetings effizient leiten. REDLINE Verlag.
- Klebert, K.; Schrader, E.; Straub, W. G.: Moderations-Methode. Das Standardwerk. FELDHAUS VERLAG GmbH & Co. KG.
- Malorny, C.; Langner M. A.: Moderationstechniken. Werkzeuge für die Teamarbeit. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG.
- Myhsok, A. D.; Jäger A. E.: Moderieren in Gruppen & Teams. Effektiv und human kommunizieren. Junfermannsche Verlagsbuchhandlung GmbH & Co. KG.
- Seifert, J. W.: Visualisieren Präsentieren Moderieren. Der Klassiker. GABAL.
- Sperling, J. B.; Wasseveld-Reinhold, J.: Moderation. Zusammenarbeit in Besprechungen und Projektmeetings fördern. Haufe.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.