IT2501 Data Literacy in den digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften
- Andreas Kuczera
- Andreas Kuczera
Keine
Dieses Modul vermittelt im Rahmen der Geisteswissenschaften tiefgreifendes Wissen über das Arbeiten mit Daten, sowie ein Verständnis davon, wie Daten bearbeitet und analysiert werden können. Die Studierenden lernen Mittel und Wege kennen, um Daten in geeigneter Weise auszuwerten, zu interpretieren und zu visualisieren.
- Datenkulturen kennenlernen und etablieren: Daten-Anwendungen identifizieren, spezifizieren und koordinieren.
- Daten bereitstellen: Messbare Objekte in Variablen mit definierbaren Eigenschaften und deren Beziehungen in einer Modellstruktur abbilden.
- Daten auswerten: Analyse, Visualisierung und Ergebnisse verbalisieren.
- Ergebnisse interpretieren: Analysen, Visualisierungen und Verbalisierungen interpretieren.
- Daten interpretieren: Standardisierungen entschlüsseln, Datenherkunft zurückverfolgen, Datenkonzepte kritisch rekonstruieren.
- Handeln ableiten: Handlungsmöglichkeiten identifizieren, deren Einschätzung und Bewertung mit Daten ausgewertet werden können und Beschreibung, wie die Daten in die Entscheidung einfließen sowie die Überprüfung der Wirksamkeit.
Fachkompetenzen
- Die Studierenden können Datenqualität im Hinblick auf verschiedenen Kriterien wie Korrektheit, Relevanz, Repräsentativität und Vollständigkeit einschätzen.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
- Die Studierenden können Daten unter Berücksichtigung der Fragestellung bereinigen, korrigieren und standardisieren.
- Sie können statistische Methoden anwenden und verwendete statistische Methoden erkennen.
Sozialkompetenzen
- Die Studierenden organisieren die gemeinsame Erarbeitung und Diskussion von formalen Fragestellung üben Formalisierung und Operationalisierung am Gegenstand ein und reflektieren diese Konstruktionsprozesse von Daten gemeinschaftlich.
Selbstkompetenzen
- Die Studierenden können eigene Wissenslücken und Hintergrundinformationen identifizieren.
- Sie entwickeln Fähigkeiten fremde Denkstrukturen zu verstehen und mit den eigenen in Relation zu setzen.
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
- 4 SWS
- Seminaristischer Unterrich 2 SWS
- Übung 2 SWS
- Social Media Systems (B.Sc. 2016)
Ja
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsvorleistung: Regelmäßige Teilnahme (mindestens 80% der Zeit) und Projekt (Vorstellung von Projektfortschritten), Übungsaufgaben
(Anzahl der Übungsaufgaben wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben.)
Prüfungsleistung: Projekt
- Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.