305 Angewandte Makroökonomie
- Prof. Dr. Markus Gerhard
- Jens Klose
- Prof. Dr. Markus Gerhard
- Jens Klose
- M.A. Econ. Alexander Schwab
Mindestens 40 CrP aus den ersten beiden Fachsemestern
104, 105
Grundlagen der makroökonomischen Theorie und Wirtschaftspolitik
- Grundlagen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und der makroökonomischen Kreislauftheorie;
- Stabilitätspolitische Ziele, Instrumente, Träger und Konzepte in der Praxis der BRD
- Makroökonomische Wirkungszusammenhänge in der kurzen Frist (nachfrageorientierte Makroökonomie): Die kurzfristigen Bestimmungsgründe von Produktion, Einkommen und Beschäftigung, die Rolle des Geldes, das Stabilitätsproblem in der kurzen Frist und die Wirkung von geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen
- Makroökonomische Wirkungszusammenhänge in der langen Frist (angebotsorientierte Makroökonomie): Die langfristigen Bestimmungsgründe von Produktion, Einkommen und Beschäftigung bei flexiblen Preisen, die langfristige Rolle des Geldes, Wirtschaftswachstum und Grundzüge einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik.
- Europäische Makroökonomie: Wer ist wer in Europa?, Europäische Fiskalpolitik, Europäische Geldpolitik, aktuelle Themen der europäischen Makroökonomie
Die Studierenden können die makroökonomischen Wirkungszusammenhänge in einer geschlossenen Volkswirtschaft beschreiben. Sie nutzen gesamtwirtschaftliche Modelle, um die Ursachen, Wirkungen und die Bedeutung von stabilitätspolitischen Problemen zu identifizieren und die Angemessenheit wirtschaftspolitischer Empfehlungen und Entscheidungen zu beurteilen.
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
- 4 SWS
- Vorlesung
- optionale Übung
- Betriebswirtschaft (B.Sc. 2021) - 3. Semester
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Klausur, teilweise Antwort-Wahl-Verfahren (Anzahl wird zu Vorlesungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise bekannt gegeben)
• Baßeler, Heinrich, Utecht, Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, aktuelle Auflage
• Blanchard, Illing: Makroökonomie, aktuelle Auflage
• Clement, Terlau, Kiy, Angewandte Makroökonomie, aktuelle Auflage
• Görgens, Ruckriegel, Makroökonomik, aktuelle Auflage
• Görgens, Ruckriegel, Seitz, Europäische Geldpolitik, aktuelle Auflage
• Klose, Europäische Wirtschaftspolitik, 1. Auflage, Stuttgart, 2018.
• Mankiw, Makroökonomik, aktuelle Auflage
• Mussel, Pätzold, Grundlagen der Wirtschaftspolitik, aktuelle Auflage
• Wildmann, Makroökonomie, Geld und Währung, aktuelle Auflage
Skript, Foliensatz, E-Learning-Materialien
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.