505 Außenwirtschaft
- Prof. Dr. Markus Gerhard
- Jens Klose
- Prof. Dr. Markus Gerhard
- Jens Klose
- M.A. Econ. Alexander Schwab
Mindestens 40 CrP aus den ersten beiden Fachsemestern
104, 105, 305
Grenzüberschreitende Handels-, Finanz- und Währungstransaktionen, internationale Handels- und Währungspolitik
- Entwicklung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen und Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland
- Zahlungsbilanz
- Einbindung internationaler Wirtschaftsbeziehungen in gesamtwirtschaftliche Wirkungszusammenhänge
- Ursachen und Auswirkungen internationaler Handelsbeziehungen
- Nationale, regionale und globale Handelspolitik
- Ursachen, Formen und Wirkungen des grenzüberschreitenden Kapitalverkehrs
- Funktionsweise von Devisenmärkten, Bestimmungsgründe von Wechselkursen und Wechselkurssysteme
- Stabilisierungspolitik in offenen Volkswirtschaften
- Nationale, regionale und internationale Währungspolitik
Die Studierenden können die Funktionsweise offener Volkswirtschaften sowie den Aufbau und die Logik der Zahlungsbilanz erklären. Anhand von Modellen der Außenhandelstheorie können sie Ursachen und Auswirkungen des internationalen Handels beschreiben und analysieren. Die Studierenden sind in der Lage, die Motive und Folgen von grenzüberschreitenden Finanztransaktionen zu beschreiben. Sie können alternative Wechselkurssysteme und die Bestimmungsgründe von flexiblen Wechselkursen analysieren und beurteilen. Die Studierenden können die Grundlagen der Welthandels- und Weltfinanzordnung und deren wesentliche Institutionen benennen. Sie sind in der Lage, ausgewählte Fragen der nationalen, regionalen und globalen Handels- und Währungspolitik modellgestützt zu erklären und bewerten.
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
- 4 SWS
- Vorlesung
- optionale Übung
- Betriebswirtschaft (B.Sc. 2021) - 5. Semester
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Klausur, teilweise Antwort-Wahl-Verfahren (Anzahl wird zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise bekannt gegeben)
- Blanchard, Oliver / Illing Gerhard, Makroökonomie, München, aktuelle Auflage
- Eibner, Wolfgang: Anwendungsorientierte Außenwirtschaft, München, aktuelle Auflage
- Mankiw, N. Gregory, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart, aktuelle Auflage
- Krugman, Paul / Obstfeld, Maurice / Melitz, Marc: Internationale Wirtschaft: Theorie und Politik der Außenwirtschaft, München, aktuelle Auflage
- Rose, Klaus. /Sauernheimer, Karlhans: Theorie der Außenwirtschaft, München, aktuelle Ausgabe
- Skript, Foliensatz, E-Learning-Materialien
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.