534 Produkt- und Preismanagement
- Prof. Dr. Juliane Staubach
- Prof. Dr. Juliane Staubach
Mindestens 40 CrP aus den ersten beiden Fachsemestern
201
B2B-Marketing und Vertrieb, praktische Vertriebs- und Verhandlungssituation, Produkt- und Preispolitik, Customer Relationship Management
Charakteristika von B2B vs. B2C-Märkten und aktuelle Herausforderungen; Kundenverhalten und Marketing-Mix für organisationale Kunden, B2B-Vertriebsstrukturen und –motivation, Verhandlungsaufbau und –führung, Aufbau von Verhandlungskompetenzen, Markenstratgien- und optionen, Aufgabenfelder und Prioritäten der Produktpolitik; Produktvariation; Produktinnovation; Produkteliminierung; Produktdiversifikation; Einflussfaktoren der Preisbildung; Kostenstruktur des Unternehmens; Wettbewerbs- und Marktpreis; psychologische Preisbereitschaft (Behavioral Pricing); Preisabsatzfunktion; Preisstrategien; Festpreis, Skimming- und Penetrationsstrategien; Rechtliche Aspekten des Preises; Finanzierungs- und Zahlungsoptionen, individuelle Angebotserstellung im B2B Kontext; Customer-Relationship-Management (CRM)
Die Studenten können Marken optimal gestalten und auf operativer Ebene adäquate Produkt- und Preisentscheidungen auf B2B und B2C Märkten treffen.
• die Bedeutung und Rolle der Marke, der Produktpolitik und Preispolitik im Marketing-Managementprozess einordnen sowie generelle Charakteristika von B2B vs. B2C-Märkten aufzeigen und die Implikationen im Marketing-Mix nachvollziehen.
• die übergeordnete Rolle der Marke mit ihren strategischen Implikationen für die Gestaltung des operativen Marketing-Mix beurteilen und Ausprägungen und Gestaltungsdimensionen von Marken für (typische) Situationen empfehlen.
• Aufgabenfelder und Prioritäten der Produktpolitik im Kontext von Zielgruppe, Wettbewerb und Unternehmensstrategie interpretieren.
• die Ausprägungsformen der Produktvariation, die Produktinnovation, die Produkteliminierung und die Diversifikation bewerten und Lösungen empfehlen.
• Optionen, Rollen und Formen des Customer Relationship Management (CRM) evaluieren.
• Einflussfaktoren der Preisbildung wie die Kostenstruktur des Unternehmens, den Wettbewerbspreis und die (psychologische) Preisbereitschaft der Kunden sowie die Preisbildung im Internet adäquat beurteilen.
• Formen und Anwendung der Preisabsatzfunktion und –elastizität diskutieren und ggf. berechnen.
• Preisstrategien wie Festpreis, Skimming- und Penetrationsstrategien evaluieren.
• mit rechtlichen Aspekten des Preises wie UVP, Preiswerbung und Preiskartell kritisch, ethisch und gesetzlich adäquat beurteilen.
• geeignete Finanzierungs- und Zahlungsoptionen auswählen.
• B2B-Kunden mit einem individuellen Angebot überzeugen und akquirieren.
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
- 4 SWS
- Seminar
- Betriebswirtschaft (B.Sc. 2021) - 4. - 6. Semester
Ja
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Klausur (70%), OSPE (30%)
u.a. Homburg, C. (2016): Marketingmanagement: Strategie - Instrumente - Umsetzung - Unternehmensführung, 7. Auflage, Wiesbaden
Meffert, H.; Burmann, C.; Kirchgeorg, M.; Eisenbeiß, M.: Marketing - Grundlagen, 13. Auflage, Wiesbaden, 2019
Esch, F.-R. (2017): Strategie und Technik der Markenführung, 9. Aufl., München.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.