545 Innovationsmanagement im Mittelstand
- Prof. Dr. Manuela Weller
- Dipl.-Betriebswirt Michael Döring
Mindestens 40 CrP aus den ersten beiden Fachsemestern
401
Innovationsmanagement im Mittelstand
Begriffe des Innovationsmanagement und Basisdimensionen, Megatrends, Kreativitätsförderung, Innovationskultur, Innovationsverhalten klein- und mittelständischer Unternehmen, Innovationsorganisation, Innovationsprozess, strategisches Innovationsmanagement usw.
Innovationen bilden die Basis für Fortschritt und Wandel. Ziel des Moduls ist es, theoretische Kenntnisse zum Thema Innovationsmanagement zu erwerben, mit besonderem Fokus auf klein- und mittelständischen Unternehmen. Die Studierenden können beschreiben, welche Bedeutung Innovationen für den Erfolg und den Fortbestand von diesen Unternehmenstypen haben und wenden dieses Wissen auf Fallstudien oder im Rahmen eines realitätsnahen Praxisprojekts an.
• die Bedeutung von Innovationen für Unternehmen und deren Stakeholder (z.B. Staat, Gesellschaft) sowie die Spezifika von Innovationsprozessen in klein- und mittelständischen Unternehmen erläutern
• die notwendige Ausgewogenheit zwischen Kreativität und Offenheit und einem gut strukturierten methodischen Vorgehen für erfolgreiche Innovationsprozesse anhand von Beispiele darlegen
• beurteilen, welchen Einfluss harte Faktoren (Strategie, Organisationsformen, Methoden) und weiche Faktoren (Betriebskultur und –klima, Gruppendynamik, Kommunikationsstrukturen) als Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Innovationsvorhaben haben
• Problemfelder identifizieren, geeignete Ansätze des Innovationsmanagements ableiten und u.a. auf Case Studies anwenden
• theoriebasiert die relevanten Aspekte beachten, um eine Innovation erfolgreich auf dem Markt zu platzieren
• Kreativitätsmethoden und –techniken nutzen, um innovierende Prozesse in Unternehmen anzustoßen
• auf dieser Grundlage neue Produkt- bzw. Geschäftsmodellinnovationen entwickeln
• Methoden und Instrumente zur Gestaltung und Steuerung von Innovationsprozessen bzw. -strategien auswählen
• für das Selbst- und Projektmanagement (digitale) Organisations-Tools anwenden, die den Umgang mit Komplexität, Veränderung und Unsicherheit in der sich wandelnden Unternehmenswelt unterstützen
• bei der Entwicklung von Innovationen durch die Einnahme unterschiedlicher Marktperspektiven sowohl einzeln als auch im Team geeignete Methoden (Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodellen…) auswählen und bewerten
• flexibel unterschiedliche Rollen im Gruppenarbeitsprozess einnehmen
• durch aktives Zuhören, geeignete Frage(-techniken) und das klare Vertreten eigener Positionen zu einer sachorientieren Diskussion beitragen und im Team zu einem Konsens finden
• selbstständig Entwicklungsprozesse im Team reflektieren und daraus Verbesserungsoptionen ableiten
• nehmen eine verantwortungsbewusste, kreative und innovierende (Arbeits-) Grundhaltung ein
• können ihre Stärken und Schwächen bei Erarbeitungsprozessen in Einzel- und Gruppenarbeit einschätzen
• können ihre eigene Arbeit organisieren und den Anforderungen der jeweiligen Situation anpassen und damit ihre Fähigkeit zur Selbststeuerung verbessern
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
- 4 SWS
- Seminar
- Case Studies
- Projekte
- Gastvorträge
- Betriebswirtschaft (B.Sc. 2021) - 4. - 6. Semester
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Optional Klausur, Seminararbeit, Projekt (Präsentation)
Zu Veranstaltungsbeginn wird rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise die jeweilige Prüfungsform bekanntgegeben.
Ahsen, A. v. (2009): Bewertung von Innovationen im Mittelstand, Heidelberg.
Boos, E. (2009): Das große Buch der Kreativitätstechniken, München.
Hartschen, M./ Scherer, J./ Brügger, Chr. (2015): Innovationsmanagement, Offenbach.
Heider, K. (2017): Unternehmenskultur und Innovationserfolg in Familienunternehmen, Wiesbaden.
Kaschny, M./ Nolden, M./ Schreuder, S. (2015): Innovationsmanagement im Mittelstand, Wiesbaden.
Keeley, L./ Pikkel, R./ Quinn, B./ Walters, H. (2013): Ten Types of Innovation, Hoboken (NJ).
Prahalad, C.K./ Krishnan, M.S. (2018): The New Age of Innovation, New York.
Schori, K./ Roch, A./ Faoro-Stampfli (2006): Innovationsmanagement für KMU, Bern.
Vahs, D./ Brem, A. (2015): Innovationsmanagement, Stuttgart.
Wittmann, R.G./ Reuter, M.P./ Jünber, M./ Alexy, N. (2019), Strategy – Design – Innovation, Augsburg.
Folienskript und ergänzende Materialien
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.