II2025 Fahrerassistenzsysteme

Modulverantwortliche
  • Prof. Dr. Seyed Eghbal Ghobadi
Lehrende
  • Prof. Dr. Seyed Eghbal Ghobadi
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme

CS2364 Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Kurzbeschreibung

In dieser Lehrveranstaltung werden ein allgemeiner Überblick über aktuelle Fahrerassistenzsysteme sowie über das hochautomatisierte Fahren und die dafür notwendigen Komponenten, Technologien und Algorithmen vermittelt.

Inhalte
  • Begriff der Fahrerassistenzsysteme
  • Fahrverhalten, Fahrsicherheit, aktive und passive Systeme
  • Sensorik zur Umgebungserfassung:
    • Ultraschall
    • Radar
    • Lidar
    • Videokamera
    • Stereo
  • Beispiele für Fahrerassistenzsysteme (ESP, ACC, LCC, LKA, etc.)
  • Sensorfusion
  • Fahrdynamikregelung
  • Simulationslösung
  • Maschinelles Lernen für hoch automatisiertes Fahren
Qualifikations- und Lernziele

Fachkompetenzen

  • Die Studierenden können aus den theoretischen Grundlagen geeignete Algorithmen für Fahrassistenzsysteme auswählen und entwickeln.

Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)

  • Die Studierenden können die in der Vorlesung erlernten Methoden für verschiedene Anwendungen der Fahrassistenzsysteme analysieren, auswählen und umsetzen.
  • Sie können die ausgewählten Algorithmen in Simulationsumgebung realisieren.
  • Sie können, die notwendigen Sensoren so optimieren, dass sie sich für bestimmte Funktionen des hochautomatisierten Fahrens eignen.

Sozialkompetenzen

  • Die Studierenden können im Team die Anforderungen an ein Fahrerassistenzsystem analysieren und gemeinsam die geeignete Sensorik, Architektur und Algorithmen auswählen.
  • Sie können die Systeme kooperativ und effektiv in Gruppen implementieren.
  • Sie können das erworbene Wissen in der Vorlesung und speziell in ihrem Team präsentieren.

Selbstkompetenzen

  • Die Studierenden können selbstständig recherchieren, um sich das Wissen aus dem Stand der Technik anzueignen.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 6 CrP
  • Arbeitsaufwand 180 Std.
  • Präsenzzeit 60 Std.
  • Selbststudium 120 Std.
Lehr- und Lernformen
  • 4 SWS
  • Seminaristischer Unterricht 4 SWS
Studiensemester
  • Informatik (B.Sc. 2010)
  • Ingenieur-Informatik (B.Sc. 2010)
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Nach Bedarf
Unterrichtssprache
Deutsch
Bonuspunkte

Nein

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

Prüfungsvorleistung: Keine

Prüfungsleistung: Projektarbeit oder Klausur (Art des Leistungsnachweises wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben.)

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
  • Vorlesungsfolien
  • Winner, H.; Hakuli, S.; Lotz, F.; Singer, C.: Handbuch Fahrerassistenzsysteme. Vieweg-Verlag.
  • Reif, K. (Hrsg.): Fahrstabilisierungssysteme und Fahrerassistenzsysteme. Vieweg + Teubner Verlag.
  • Maurer, M.; Stiller, C.: Fahrerassistenzsystem mit maschineller Wahrnehmung. Springer.

Rechtliche Hinweise