747 Sustainable Finance
- Prof. Dr. Anke Haag
- Prof. Dr. Anke Haag
Mindestens 40 CrP aus den ersten beiden Fachsemestern
Nationale und internationale Sustainable Finance-Strategien und deren Auswirkungen auf die Finanzindustrie.
- Einordnung des Begriffs „Sustainable Finance”
- Die Finanzwirtschaft als Hebel einer nachhaltigen Entwicklung
- Nationale und internationale Sustainable Finance-Strategien
- Nachhaltigkeitschancen und -risiken für die Finanzindustrie
- Management von Nachhaltigkeitsrisiken
- Relevante (EU-)Verordnungen (z.B. Taxonomie-Verordnung, Offenlegungsverordnung)
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen
- Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle und Produkte von Banken
- Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen von Unternehmen
- Vorstellung und Diskussion konkreter Fallbeispiele
Die Studierenden können
• beschreiben, welche Bedeutung der Finanzindustrie zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele auf nationaler und internationaler Eben zukommt.
• die geltenden Sustainable Finance-Strategien erläutern und daraus resultierende Anforderungen an verschiedene Institutionen wie Staat, Banken, Aufsichtsbehörden, Verbände oder Investoren ableiten.
• die Auswirkungen gängiger (EU-)Verordnungen auf die wesentlichen Akteure sowie auf unternehmerische Entscheidungen kritisch bewerten.
• die Chancen und Risiken der Nachhaltigkeitsstrategien für die Finanzindustrie bewerten und notwendige Maßnahmen daraus ableiten.
• aufzeigen, welchen Einfluss die Sustainable Finance-Strategien auf die Geschäftsmodelle haben und eigene Ansätze einer möglichen Anpassung der Geschäftsmodelle entwickeln.
unternehmerische Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitskriterien treffen und begründen.
Die Studierenden können
• die Methoden zur Messung und Offenlegung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Finanzprodukten analysieren und mögliche Grenzen und Herausforderungen ableiten.
• diese Erkenntnisse nutzen, um die Hebelwirkung der Finanzwirtschaft bei der Umsetzung nationaler und internationaler Nachhaltigkeitsstrategien nachvollziehbar darzulegen.
• ihr erworbenes Fachwissen über die Finanzierung der ESG-Kriterien zielgerichtet anwenden
wissenschaftliche Texte aus einschlägigen internationalen finanzwirtschaftlichen Journalen und EU-Verordnungen systematisch bearbeiten und daraus Lösungsansätze zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele auf finanzwirtschaftlicher Ebene ableiten.
Im Rahmen von Anwendungsbeispielen entwickeln die Studierenden einen eigenen Standpunkt zu den Umsetzungsmaßnahmen nationaler und internationaler Sustainable Finance-Strategien und können diesen nachvollziehbar darlegen und vertreten. Die Studierenden reflektieren die unterschiedlichen Sichtweisen der beteiligten Interessengruppen, berücksichtigen deren Sichtweisen und können Zielkonflikte kritisch reflektieren.
Die Studierenden können die Rahmenbedingungen finanzwirtschaftlicher Maßnahmen sowie mögliche Zielkonflikte beschreiben. Vor diesem Hintergrund reflektieren sie ihre beruflichen (Investitions-)Entscheidungen kritisch in Bezug auf die Erfüllung der unterschiedlichen Nachhaltigkeitsziele.
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
- 4 SWS
- Kombination aus interaktiver Vorlesung und vertiefendem seminaristischem Unterricht
- Betriebswirtschaft (B.Sc. 2021) - 5. - 6. Semester
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Portfolio oder Klausur (wird zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise bekanntgegeben)
Busch, D., Ferrarini, G., Grünewald, S.: Sustainable Finance in Europe, Springer International Publishing, Cham.
Schoenmaker, D., Schramade, W.: Principles of Sustainable Finance, Oxford University Press, Oxford.
Thompson, S.: Green and Sustainable Finance – Principles and Practice, Kogan Page, London, New York, New Dehli.
Grunow, H.-W., Zender, C.: Green Finance – Erfolgreiche Schritte zur grünen Unternehmensfinanzierung, SpringerGabler, Wiesbaden.
Jeweils in der aktuellen Ausgabe.
Aktuelle EU-Verordnungen und wissenschaftliche Beiträge
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.