EMT23008 Statistik 1
Modulverantwortliche
- Dr. Sang-Min Park
Lehrende
- Dr. Sang-Min Park
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Kurzbeschreibung
Grundlegende Methoden der deskriptiven Statistik.
Inhalte
- Einführung in Statistik und Daten
- Methoden zur Beschreibung von Daten
- Grundlagen des Umgangs mit R
Qualifikations- und Lernziele
Fachkompetenzen
Die Studierenden
- verstehen Ergebnisse der grundlegenden deskriptiven Statistik.
- können Typen von Variablen unterscheiden.
- können Verfahren der deskriptiven Daten-Analyse beschreiben.
- können verschiedene Diagramme und Diagrammtypen zur Darstellung deskriptiver Analysen beschreiben.
- können das Fachvokabular der deskriptiven Daten-Analyse wiedergeben.
- können einfache statistische Terminologie verstehen und deren Bezug zu den Daten interpretieren.
- können grundlegende Formen der Manipulation durch Statistiken und Berichte und die dabei zu beachtenden Kriterien beschreiben.
- können verschiedene Methoden der deskriptiven Statistik und die damit verbundenen Datentransformationen beschreiben.
- können potenzielle Datenquellen benennen.
- können mögliche Fehlschlüsse aus deskriptiven Analysen beschreiben.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
Die Studierenden können
- Abfragen formulieren um über Suchportale auf einfache Datensätze zuzugreifen.
- gängige Datensätze in statistische Anwendungen einlesen.
- Daten transformieren, z.B. durch Standardisierung, Recodierung, Aggregation, Kombination.
- Verfahren der deskriptiven Daten-Analyse mit statistischer Software umsetzen.
- verschiedene Diagramme und Diagrammtypen mit statistischer Software erstellen.
- das Fachvokabular der deskriptiven Daten-Analyse anwenden.
- grundlegende Diagramme der deskriptiven Analyse interpretieren.
Sozialkompetenzen
-
Selbstkompetenzen
Die Studierenden
- sind bereit, Daten-Transformationen ausführlich zu dokumentieren.
- akzeptieren Objektivität als Grundhaltung bei Daten-Projekten.
- sind bereit, Ergebnisse von Daten-Analysen korrekt und objektiv wiederzugeben.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
- 3 CrP
- Arbeitsaufwand 90 Std.
- Präsenzzeit 45 Std.
- Selbststudium 45 Std.
Lehr- und Lernformen
- 3 SWS
- Invertierte Vorlesung mit Hörsaal-Übungen.
Studiensemester
- Eventmanagement und -technik (B.Sc. 2022) - 2. Semester
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Einmal im Jahr
Unterrichtssprache
Deutsch
Prüfungsvorleistungen
Keine
Bonuspunkte
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsleistungen
Portfolio
Eingang in die Gesamtnote mit 50 % Gewicht gemäß § 20 Abs. 1 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung), gewichtet auf Basis der ECTS-Leistungspunkte des Moduls.
Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
Medienmix. Literatur wird zu Semesterbeginn rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.