EMT23016 Wissenschaftliches Arbeiten
- Dr. Sandra Berger
- Dr. Sandra Berger
Keine
Keine
Grundlagen & Methoden wissenschaftlichen Arbeitens | Ideenfindung & Strukturierung | Literaturrecherche und -aufbereitung | Zitation & Bibliographie | Argumentationsstrukturen
- Was ist Forschung?
- Theoretische vs. empirische Forschung
- Definition: Was ist eine wissenschaftliche Arbeit?
- Formate wissenschaftlicher Arbeiten
- (Selbst)-Organisation
- Methoden zur Ideenfindung und -strukturierung
- Literaturrecherche und -aufbereitung
- Bibliotheksschulung unter besonderer Berücksichtigung der Ausrichtung des Studiengangs EMT
- Kriterien wissenschaftlicher Darstellung
- Zitation
- Zitierfähigkeit
- Zitierweisen
- Bibliographie
- Zitation
- Argumentationsstrukturen in wissenschaftlichen Texten
- Schreiben eines ersten wissenschaftlichen Textes
Fachkompetenzen
Die Studierenden können
- die unterschiedlichen Formate einer wissenschaftlichen Arbeit definieren.
- die grundsätzlichen Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens benennen.
- die Problematik von Plagiaten darlegen.
- verstehen, dass und wie Daten und Datenanalyse in Bezug auf Veranstaltungen zur Entscheidungsfindung dienen können.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
Die Studierenden können
- im Kontext des wissenschaftlichen Arbeitens Methoden zur (Selbst-)Organisation anwenden und somit ihren Arbeitsprozess strukturieren.
- sich der Methoden zur Ideenfindung und -strukturierung sowie der Literaturrecherche und aufbereitung zu einem vorgegebenen Leitthema bedienen.
- unter Anwendung wissenschaftlicher Argumentationsstrukturen und der vorgegebenen formalen Kriterien (z.B. hinsichtlich der Zitation, Bibliographie und weiterer Vorgaben zum Layout) einen ersten wissenschaftlichen Text erstellen.
- den Beitrag einer möglichen Daten-Analyse zu identifizierten Wissenslücken bewerten.
- Bezugsrahmen als Vorstufe von Theorie abbilden.
Sozialkompetenzen
Die Studierenden können
- auf Basis ihrer Recherchen sachbezogene Diskussionen führen und dadurch ihre Ideen weiterentwickeln.
Selbstkompetenzen
Die Studierenden
- können konstruktives Feedback entgegennehmen, bewerten und annehmen.
- sind in der Lage, ihre persönliche Haltung zu diesen Themen zu identifizieren und in Abgrenzung dazu eine erste wissenschaftliche Position zu erarbeiten.
- reflektieren ihr wissenschaftliches Selbstverständnis.
Gegenstand der dem Seminar zugrunde gelegten Leitthemen sind gesellschaftliche relevante Themen im Kontext des Studiengangs, die im weitesten Sinne eine Anknüpfung an die Lebenswirklichkeit der Studierenden ermöglichen.
- 2 CrP
- Arbeitsaufwand 60 Std.
- Präsenzzeit 30 Std.
- Selbststudium 30 Std.
- 2 SWS
- Seminar
- Forschendes Lernen
- Eventmanagement und -technik (B.Sc. 2022) - 3. Semester
Keine
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Portfolio
Medienmix. Literatur wird zu Semesterbeginn rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.