EMT23017 Berufliches Schreiben
Modulverantwortliche
- Michelle Speth
Lehrende
- Michelle Speth
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Kurzbeschreibung
Kommunikation für Beruf und Praxis basierend auf dem Schreiben und Ausgestalten berufsnaher Texte.
Inhalte
- Berufliche Korrespondenz im Überblick
- Verfassen nicht-werblicher und werblicher Textformen
- Layout nicht-werblicher und werblicher Textformen
- Veranstaltungsbezogene Textformen im Detail (Briefing, Konzept, etc.)
- Normen beruflicher und fachbezogener Korrespondenz
Qualifikations- und Lernziele
Fachkompetenzen
Die Studierenden können
- unterschiedliche Textformen benennen.
- unterschiedliche Anforderungen für berufsnahe und fachbezogene Textformen erläutern.
- verschiedene Normen, Methoden, etc. zur Umsetzung berufsnaher und fachbezogener Textformen benennen und erläutern.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
Die Studierenden können
- geeignete Methoden, Modelle, etc. zum Schreiben und Aufbereiten berufsnaher Texte unter Vorgaben anwenden.
- die unterschiedlichen Anforderungen für berufsnahe und fachbezogene Texte unter Vorgaben umsetzen.
Sozialkompetenzen
Die Studierenden
- entwickeln ein Verständnis für zielgruppenorientierte Korrespondenz.
- entwickeln in Gruppen kooperativ und effektiv Lösungen für Problemstellungen.
- können das eigene Kooperationsverhalten in Gruppen reflektieren und erweitern.
Selbstkompetenzen
Die Studierenden
- reflektieren und passen ihre berufliche Korrespondenz an oder erweitern das Repertoire.
- können ihre berufliche Korrespondenz in Bezug auf eine zielgruppenorientierte Ansprache reflektieren und erweitern.
- reflektieren ihre Lernstrategien und deren Erfolg, probieren neue Strategien zur ganzheitlichen Ausgestaltung beruflicher Korrespondenz aus und evaluieren diese angemessen.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
- 2 CrP
- Arbeitsaufwand 60 Std.
- Präsenzzeit 30 Std.
- Selbststudium 30 Std.
Lehr- und Lernformen
- 2 SWS
- Seminar mit Praxisbezügen bzw. Praxistransfer
- integrierten Übungsaufgaben in Kleingruppen
- Gruppenarbeitsphasen
- Selbststudium
- digital gestütztes / mediengestütztes Lernen
Studiensemester
- Eventmanagement und -technik (B.Sc. 2022) - 3. Semester
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Einmal im Jahr
Unterrichtssprache
Deutsch
Prüfungsvorleistungen
Keine
Bonuspunkte
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsleistungen
Portfolio
Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
Medienmix. Literatur wird zu Semesterbeginn rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.