EM01 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Modulverantwortliche
  • Dr. Sang-Min Park
Lehrende
  • Dr. Sang-Min Park
  • Prof. Dr. Olga Spomer
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

Kurzbeschreibung

Gegenstand, Methoden und Ziele der BWL | Aufbau des Unternehmens | Primäre & unterstützende Funktionen | Unternehmensführung | Grundlagen der Unternehmensrechnung

Inhalte
  • Gegenstand, Methoden und Ziele der BWL
    • Erkenntnisobjekt der BWL
    • Begriff und Aufgabe der Wissenschaft
    • Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
    • Rechtsformen
    • Zusammenschlüsse von Unternehmen
    • Organisationsformen
    • Unternehmensziele
    • Methoden der Unternehmensführung
    • Personalführung
    • Externes Rechnungswesen
    • Internes Rechnungswesen
  • Aufbau des Unternehmens
    • Rechtsformen
    • Zusammenschlüsse von Unternehmen
    • Organisationsformen
  • Primäre und unterstützende Funktionen
  • Unternehmensführung
    • Unternehmensziele
    • Methoden der Unternehmensführung
    • Personalführung
  • Grundlagen der Unternehmensrechnung
    • Externes Rechnungswesen
    • Internes Rechnungswesen

Der Bezug zu den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens wird hergestellt.

Qualifikations- und Lernziele

Fach-/Methodenkompetenz
Die Studierenden

  • sind in der Lage, Gegenstand, Methoden und Ziele der BWL zu definieren.
  • können den Aufbau von Unternehmen im Hinblick auf Rechtsformen, Zusammenschlüsse von Unternehmen und Organisationsformen sowie primäre und unterstützende Funktionen benennen.
  • können die Grundlagen der Unternehmensrechnung wiedergeben.

Auf dieser Basis können sie zu betriebswirtschaftliche Fragestellungen Lösungsansätze erarbeiten.

  • sind in der Lage, Gegenstand, Methoden und Ziele der BWL zu definieren.
  • können den Aufbau von Unternehmen im Hinblick auf Rechtsformen, Zusammenschlüsse von Unternehmen und Organisationsformen sowie primäre und unterstützende Funktionen benennen.
  • können die Grundlagen der Unternehmensrechnung wiedergeben.

Auf dieser Basis können sie zu betriebswirtschaftliche Fragestellungen Lösungsansätze erarbeiten.

Soziale und personale Kompetenz
Die Vermittlung sozialer und personaler Kompetenz erfolgt im Rahmen des Moduls auf Grundlage der allgemeinen Definition dieser Kompetenzfelder an der THM.

ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 5 CrP
  • Arbeitsaufwand 150 Std.
  • Präsenzzeit 56 Std.
  • Selbststudium 94 Std.
Lehr- und Lernformen
  • 4 SWS
  • Vorlesung (2 SWS) / Übung (2 SWS)
Studiensemester
  • Eventmanagement und -technik (B.Sc. 2020) - 1. Semester
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Einmal im Jahr
Unterrichtssprache
Deutsch
Prüfungsvorleistungen

Teilnahme an praktischen Übungseinheiten innerhalb der Lehrveranstaltung als Zulassungsvoraussetzung für die Klausur

Anzahl und Art der Übungseinheiten werden rechtzeitig vor Semesterbeginn und in geeigneter Weise den Studierenden mitgeteilt und erläutert.

Bonuspunkte

Nein

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

Portfolio

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien

Rechtliche Hinweise