TEC08 Medientechnik I
- Prof. Dr. Benjamin Bernschütz
- Prof. Dr. Benjamin Bernschütz
- Eventmanagement und -technik (B.Sc. 2020)
- TEC01 Mathematik
- TEC02 Physik
- TEC04 Grundlagen Elektrotechnik
Raumakustische Grundlagen | Schallpegel- & Leistungsberechnung | Lärmprognose | DIN 15905-5, TA Lärm, ArbSchG | Differenzierung von Beschallungssystemen & deren Charakteristiken | Akustische Beurteilung eines Raums/einer Fläche & Positionierung eines Beschallungssystems | Mikrofone, Speicherformate, Blockschaltbilder | Grundlagen einer Videoregie
- Lerneinheit 1:
- Raumakustische Grundlagen (Reflexion, Absorption, Bedämpfung, Nachhall, stehende Wellen, etc.)
- Schallpegelberechnung, Leistungsberechnung, Lärmprognose
- Kennen DIN 15905-5, TA Lärm, ArbSchG, etc.
- Differenzieren von Beschallungssystemen und deren Charakteristiken (Line-Array, Bass-Array, Horngeladene Systeme, Flächenstrahler, etc. // Punktquelle, Linienquelle, etc. // Aktive, Passive, Self-Powered)
- Technik der elektroakustischen Verstärkung (100V, Digital, Röhre, etc.)
- Akustische Beurteilung eines Raumes /einer Fläche und passende Auswahl und Positionierung eines Beschallungssystems
- Mikrofone und deren Anordnungen, Wahrnehmungsschulung
- D/A, A/D Wandlung – Speicherformate und Übertragung
- Lesen und Erstellen von Blockschaltbildern von Audioanlagenkonfigurationen für Veranstaltungen
- Lerneinheit 2:
- Lesen und Erstellen von Blockschaltbildern von Videoanlagenkonfigurationen für Veranstaltungen
- Grundlagen einer Videoregie
- Kameraregie / Bildregie
- Bildzuspielung
- Projektion
- Signalkette
- Messtechnik
Der Bezug zu den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens wird hergestellt.
Das Pflichtmodul Medientechnik I macht die Studierenden vertraut mit der Praxis der
- Beschallung von Veranstaltungen
- Signalverarbeitung im Bereich Audio
Fach-/Methodenkompetenz
Die Studierenden
- Lerneinheit 1:
- erweitern ihre grundlegenden physikalischen Kenntnisse, um die für die Beschallung von verschiedensten Veranstaltungsformaten wichtigen Spezialkenntnisse, wie
- Reflexion, Absorption
- Nachhallzeiten, STI
- usw.
- können weiterhin verschiedene Beschallungssysteme benennen und grundlegend planen. Dazu zählt auch die richtige Auswahl von Mikrofonen und Peripherie sowie der passenden Signalführung.
- erweitern ihre grundlegenden physikalischen Kenntnisse, um die für die Beschallung von verschiedensten Veranstaltungsformaten wichtigen Spezialkenntnisse, wie
- Lerneinheit 2:
- sind in der Lage die grundlegende Signalführung für eine Live-Video-Produktion zu beschreiben und kennen die spezifischen Signalketten.
- Kennen weiterhin die Fachbegriffe und die Besonderheiten einer Live-Regie in Abstufung zu den verschiedenen Veranstaltungsformaten.
Soziale und personale Kompetenz
Die Vermittlung sozialer und personaler Kompetenz erfolgt im Rahmen des Moduls auf Grundlage der allgemeinen Definition dieser Kompetenzfelder an der THM.
- 5 CrP
- Arbeitsaufwand 150 Std.
- Präsenzzeit 70 Std.
- Selbststudium 80 Std.
- 5 SWS
- Vorlesung (4 SWS) / Übung (1 SWS)
- Eventmanagement und -technik (B.Sc. 2020) - 2. Semester
TEC02 Physik
Teilnahme an praktischen Übungseinheiten
innerhalb der Lehrveranstaltung als Zulassungsvoraussetzung für die Klausur
Anzahl und Art der Übungseinheiten werden rechtzeitig vor Semesterbeginn und in geeigneter Weise den Studierenden mitgeteilt und erläutert.
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Klausur (90 Min.)
- Eventmanagement und -technik (B.Sc. 2020)
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.