TEC10 Raum- und Umfeldgestaltung

Modulverantwortliche
  • Prof. Axel Barwich
Lehrende
  • Katrin Gleixner
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme
  • TEC05 Technische Mechanik / Werkstoffkunde
  • TEC06 CAD
Kurzbeschreibung

Grundlagen der Gestaltung bezogen auf Veranstaltungsräumlichkeiten | Raumbildung & Raumwirkung | Funktionsabläufe | Einführung in die Planung, Genehmigung, Vorbereitung & Durchführung von Veranstaltungen | Konzepte des allgemeinen Arbeits- & Gesundheitsschutzes | Veranstaltungsspezifische Regeln

Inhalte

Grundlagen der Gestaltung bezogen auf den Raum der Veranstaltung:

  • Raumbildung und Raumwirkung
    • Dimensionierung, Tiefe
    • Licht / Beleuchtung
    • Begrenzungen und Öffnungen
    • Materialien, Textur und Farbe
    • Funktionale Anforderungen
  • Funktionsabläufe
    • Determiniertheit / Flexibilität
  • Einführung
    • in die für die Planung, Genehmigung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen erforderlichen Genehmigungsverfahren, Gesetze, Vorschriften und Regelwerke.
  • Konzepte
    • des Allgemeinen Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie veranstaltungsspezifische Regeln zum Schutz von Mitarbeitern, Mitwirkenden und Publikum.
  • Erarbeiten einer Entwurfslösung
    • für eine vorgegebene Konzeption / Detailgestaltung / Material-Festlegung
    • Präsentation des Ergebnisses durch Modell, 3D-Rendering und Skizzen

Der Bezug zu den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens wird hergestellt.

Qualifikations- und Lernziele

Fach-/Methodenkompetenz
Die Studierenden können

  • die ästhetischen Grundlagen der Raumgestaltung benennen und interpretieren, indem sie bei der Raumbildung Elemente des Raums und ihre Wirkungsweisen, Belichtung und Beleuchtung zur Herstellung einer intendierten Atmosphäre einsetzen.
  • die relevanten Sicherheitsvorschriften identifizieren und bei der Konzeptentwicklung berücksichtigen.

Soziale und personale Kompetenz
Die Vermittlung sozialer und personaler Kompetenz erfolgt im Rahmen des Moduls auf Grundlage der allgemeinen Definition dieser Kompetenzfelder an der THM.

ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 5 CrP
  • Arbeitsaufwand 150 Std.
  • Präsenzzeit 56 Std.
  • Selbststudium 94 Std.
Lehr- und Lernformen
  • 4 SWS
  • Seminar
Studiensemester
  • Eventmanagement und -technik (B.Sc. 2020) - 4. Semester
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Einmal im Jahr
Unterrichtssprache
Deutsch
Prüfungsvorleistungen

EM04 Textmanufaktur: Wissenschaftliches Arbeiten

Bonuspunkte

Nein

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

Portfolio

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien

Rechtliche Hinweise