2301 Leadership Training
- Prof. Dr. Martina Höber
- Prof. Dr. Martina Höber
-
-
Selbstführung, Moderne Mitarbeiter- und Teamführung, Systemische Aspekte von Führung,
Anforderungen an Führungskräfte und Faktoren wirksamer Führung
Reflexion des eigenen (Führungs-)Verhaltens (Stärken, Entwicklungsfelder, Haltung) Selbstführung Aktuelle Führungskonzepte (Werte-/Purposeorientierung, Positiv Leadership, Resiliente Führung) Motivierung von Mitarbeitenden
Komplexe, soziale Systeme und systemische Einflussfaktoren auf Führung
Teamdynamik und Teamentwicklung
Führung im interkulturellen Kontext
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
- 4 SWS
- Seminaristischer Unterricht
- Personalmanagement (M.Sc. 2022) - 2. Semester
-
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Lernbericht (3-5 Seiten), Lernvideos (10 Minuten), Gestaltung einer interaktiven Einheit (30 Minuten inkl. Video) 100%
Die Art und Weise der Prüfungsleistung wird zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben
Ebner, M.: Positive Leadership, Wien 2019.
Janssen, B./Grün, A.: Stark in stürmischen Zeiten. Die Kunst, sich selbst und andere zu führen, München 2017.
Simon, F.B.: Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus, 9. Aufl., Heidelberg 2020. Sinnek, S.: Frag immer erst warum, München 2014.
Sprenger, K.: Mythos Motivation, 20. Aufl., Frankfurt, New York 2014.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.