INF2103 CMS und Webanwendungen
- Prof. Dr. Peter Kneisel
- Kevin Linne
- Samuel Schepp
- Prof. Dr. Martin Weigel
Für Bachelor Informatik: INF1006 Praktische Informatik 2
Für Bachelor Social Media Systems: INF1002 Webbasierte Programmierung 2
- Informatik (B.Sc. 2022)
- Digital Media Systems (B.Sc. 2023)
INF2101 Webtechnologien
Die Studierenden lernen Grundlagen der in der Praxis am häufigsten verwendeten Content Management Systeme kennen. Dazu gehört unter anderem die Konfiguration und Erweiterung von Wordpress. In Projektarbeiten verwenden sie ein Node.js Headless CMS zur Realisierung einer komplexen Webanwendung.
- Übersicht über die gängigsten Content Management Systeme
- Einführung in die Konfiguration und Erweiterung von Wordpress
- Grundlagen der Programmierung mit einem Headless CMS wie „strapi”
- Erarbeitung eines Projekts in Gruppenarbeit, das ein Headless CMS mit einem Frontend anspricht
Fachkompetenzen
- Die Studierenden können die Funktionsweise verschiedener klassischer Content Management Systeme beschreiben und entsprechend vorgegebener Anforderungen auswählen.
- Sie können die Struktur von Wordpress Themes und Plugins erläutern und Techniken zu dessen Erweiterung auswählen.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
- Die Studierenden können ein Headless CMS mit einem eigens entwickelten Frontend bedienen.
Sozialkompetenzen
- Die Studierenden können in Gruppen kooperativ und effektiv Lösungen für die Aufgabenstellungen entwickeln und sich dabei gegenseitig unterstützen.
- Sie können ihre Lösungen vortragen und über die Ergebnisse diskutieren.
Selbstkompetenzen
- Die Studierenden können sich selbstständig konkrete Lösungsansätze, die auch außerhalb des bisher Gelernten liegen können, aneignen.
- Sie können zunehmend Verantwortung für Ihre Arbeitsfortschritte entwickeln und ihre eigenen Stärken und Schwächen einschätzen.
- Sie können ihre zeitlichen Ressourcen sinnvoll einplanen – auch in Kooperation mit Gruppenmitgliedern.
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
- 4 SWS
- Seminaristischer Unterricht 2 SWS
- Praktikum 2 SWS
- Digital Media Systems (B.Sc. 2023)
- Informatik (B.Sc. 2022)
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsvorleistung:
Keine
Prüfungsleistung:
Regelmäßige Teilnahme (mindestens 80% der Zeit), Projekt und Kurztest (zusammen 100%)
- Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.